OnePlus reiht sich nahtlos bei den Android-OEMs mit ein, die ihren Fokus bei der Software aktuell auf KI legen. Was bei OnePlus jedoch eine noch größere Veränderung zur Folge hat. OnePlus lässt nämlich den Alert-Slider fallen, bei allen neueren Android-Smartphones entfällt das Feature und wird durch den neuen „Plus Key“ ersetzt.
Das hängt nicht nur, aber vor allem auch mit neuen KI-Funktionen zusammen. Jedoch ist es auch kein Geheimnis, dass der Alert Slider schon vom iPhone abgeguckt war und dass man das mechanische Teil nun durch eine einfache Taste ersetzt, ist wohl ebenfalls eine Orientierung am Apple-Smartphone. Überraschen sollte das jedenfalls keinen.
Mit dem neuen Plus Key gibt es Zugriff auf KI-Funktionen und davon führt OnePlus jetzt einige ein. Im Fokus steht dabei der neue Plus Mind. Ein Feature, um alles vom Bildschirm für „später“ speichern und katalogisieren zu können. Das erinnert etwas an Screenshots auf Google Pixel, das ist die grundlegende Idee recht ähnlich.

Das sind neue KI-Funktionen, die OnePlus jetzt in ersten Märkten einführt:
- AI VoiceScribe (nur in Indien verfügbar): Ermöglicht das Aufzeichnen, Zusammenfassen und Übersetzen von Anrufen und Besprechungen direkt in Messaging-, Video- und Online-Meeting-Anwendungen.
- AI Call Assistant (nur in Indien verfügbar, für OnePlus 13s): Bietet im OnePlus Dialer Optionen für automatische Anrufzusammenfassungen oder Echtzeit-Anrufübersetzungen während Gesprächen.
- AI Translation: Konsolidiert alle Übersetzungsfunktionen (Text, Live-Sprache, Kamera-basiert und Bildschirmübersetzung) in einer einzigen App.
- AI Search: Ermöglicht konversationelle, natürliche Sprachanfragen und durchsucht lokale Dateien, Einstellungen, Notizen und Kalender nach kontextrelevanten Ergebnissen. Es ist in AI Plus Mind integriert.
- AI Reframe: Analysiert Fotoszenen intelligent, identifiziert das Motiv und passt die Komposition an, um mehrere kreative Rahmungsoptionen zu generieren.
- AI Best Face 2.0 (verfügbar im Sommer via OTA): Verbessert Gruppenfotos durch automatische Erkennung und Korrektur von Problemen wie geschlossenen Augen oder suboptimalen Ausdrücken. Unterstützt bis zu 20 Personen und funktioniert auch mit Fotos, die auf anderen Geräten aufgenommen wurden.