Perplexity sucht jetzt auch auf Samsung-TVs

Perplexity-Find-Answers-to-Anything

Bild: Samsung

Die KI-Suchmaschine Perplexity ergreift die nächste Maßnahme, um sich gegenüber der Konkurrenz von Google und OpenAI einen winzigen Vorsprung zu verschaffen. Google hat schließlich gerade erst den AI Mode breiter verfügbar gemacht, OpenAI mit Atlas einen wie Perplexitys Comet KI-infizierten Browser veröffentlicht. Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie verschenkt Perplexity 12-monatige Pro-Abonnements an alles und jeden, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Als nächstes sind Besitzer aktueller Samsung-Fernseher an der Reihe.

Samsung hat jetzt nämlich die weltweit erste Perplexity-App für Fernsehgeräte vorgestellt. Die KI-gestützte Anwendung ist ab sofort auf allen Samsung-TVs des Modelljahrs 2025 verfügbar und erweitert die „Vision AI Companion“-Plattform des südkoreanischen Herstellers um neue Funktionen.

Die Perplexity-TV-App funktioniert als eigenständiger KI-Agent und bietet Nutzern Zugang zu der bekannten KI-Suchmaschine direkt über den Fernseher. Perplexity durchsucht dabei Quellen in Echtzeit und beantwortet Fragen mit visuell aufbereiteten Karten, die speziell für TV-Bildschirme optimiert sind.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!
Perplexity-Samsung-Fernseher-Ask-Anything

Ihr könnt die App über die Apps-Übersicht oder direkt über Samsungs Vision AI Companion starten, das per AI-Taste auf der Fernbedienung erreichbar ist. Die Bedienung erfolgt wahlweise per Spracheingabe, Bildschirmtastatur oder USB-Keyboard. Mögliche Anwendungen reichen von Reiseplanung über Filmempfehlungen bis hin zur Zusammenstellung von Fantasy-Sport-Teams, heißt es in Samsungs Pressemitteilung.

Besitzer von Samsung-TVs der Baujahre 2023 und 2024 erhalten die App später im Jahr mit einem OS-Update. Als Bonus gibt es für alle Nutzer ein kostenloses zwölfmonatiges Perplexity-Pro-Abonnement.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!