Adobe bringt eine aktuelle Version von Photoshop in den Google Play Store und damit auf Android-Geräte – nicht zu verwechseln mit der Express-App. Das ist reichlich spät, aber noch nicht zu spät. Die bekannten KI-Tools sind schon weit, können aber Programme wie Photoshop nicht ersetzen. Freilich hat Photoshop auch schon eine eigene KI-Lösung im Editor integriert.
Für die Foto-App bedarf es mindestens Android 11 und einen Arbeitsspeicher von 6 GB RAM, wobei Adobe sogar eher 8 GB RAM empfiehlt. Photoshop Mobile richtet sich laut Adobe sowohl an erfahrene Profis, die auch unterwegs Zugriff auf ihre Projekte benötigen, als auch an Einsteiger, die leicht in Photoshop einsteigen möchten.
Das sind die Werkzeuge, die ihr in Photoshop auf Android findet:
- Auswahl, Ebenen und Masken
- Tap Select zur schnellen Ersetzung oder Entfernung von Bildteilen
- Bereichsreparatur-Tool zur Entfernung störender Elemente
- Firefly-generative KI-Funktionen wie „Generative Füllung“ zur Transformation und Ergänzung von Designelementen
- Objekt-Auswahl und Zauberstab für präzise Selektionen
- Werkzeuge wie „Entfernen“ und „Kopierstempel“
- Erweiterte Füllmethoden und Einstellungsebenen zur Bildverfeinerung
- Zugriff auf eine wachsende Sammlung kostenloser Adobe Stock-Inhalte