Porsche scheitert an Elektroautos

Porsche-Macan-E-5

Reihenweise sind sie umgefallen, die Ziele der großen Autohersteller, wo sie zum Ende des Jahrzehnts mit ihren Elektroautos stehen wollen. Im Grunde genommen hat jetzt jeder Hersteller die großspurigen Ansagen der letzten Jahre kassiert und da macht jetzt auch Porsche keine Ausnahme mehr.

In den letzten Monaten war bereits ersichtlich, dass das mit den Elektroautos bei Porsche nicht so klappt. Schlechte Verkäufe beim Taycan, schlechte Aussichten auf die kommenden Jahre und verschobene Projekte. Porsche tritt bei Elektroautos auf der Stelle, die für 2030 gesetzten Ziele scheinen nicht mehr erreichbar zu sein.

Deshalb ist für Porsche bereits fünf Jahre vorher klar: Man wird die eigenen Ziele verfehlen und steckt sie neu. Oliver Blume bezeichnete das Ziel, bis 2030 zu 80 Prozent elektrische Porsche zu verkaufen, angesichts der aktuellen Marktentwicklung als „nicht mehr realistisch“. Man braucht länger und passt die Strategie an, die Modellpolitik verschiebt sich wieder mehr zum Verbrenner.

Mit seiner erwarteten Rendite zwischen 6,5 und 8,5 Prozent steht Porsche in diesem Jahr besonders schlecht da, man muss das erst mal wieder reparieren. Werthaltigkeit statt Stückzahlen soll wieder im Fokus stehen.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!