Auch wenn die Ergebnisse von Benchmarks im Prinzip für die Alltagsnutzung wenig aussagekräftig sind, kann man so doch ganz gut sehen, bei welchen Geräten die Hersteller aus der gleichen Hardware mehr rausholen. Samsung und sicher auch andere Hersteller haben diese Ergebnisse aber in der Vergangenheit gezielt verfälscht.
So wurden die Ergebnisse durch einen Boost der CPU immer verfälscht. In den Benchmarks wurden für CPU und GPU also mehr Leistung freigegeben, als das bei normalen Anwendungen der Fall war. Selbstverständlich hagelte es viel Kritik, doch Samsung hat darauf jetzt offenbar reagiert.
Denn ab den Firmware-Versionen mit Android KitKat soll das Boosting der Benchmarks der Geschichte angehören, wie die Jungs von ArsTechnica in aktuellen Tests feststellen konnten.
Folgend gibt es ganz interessante Multi-Core-Punktzahlen, bei denen man einen deutlichen Sprung sieht, den es noch mit der Android 4.3-Firmware gab.
Ob auch andere Hersteller in Zukunft mehr auf Fairness setzen in solchen Dingen setzen, können wir derzeit allerdings nur hoffen.
[asa_collection items=1, type=random]Beliebte Smartphones[/asa_collection]
(via Engadget)