Google hat die Android-Entwicklung in den letzten Monaten grundlegend umgestaltet und geht auch bei der Veröffentlichung neuer Android-Versionen einen anderen Weg als in den letzten Jahren. Samsung ist der erste Hersteller, der diesen Weg mitgeht und ebenfalls seine Entwicklung dahingehend anpasst.
Samsung wechselt ebenfalls auf das neue Trunk-Stable-Modell für seine Android-Entwicklung. Dabei erfolgt die gesamte Entwicklung in einem einzigen, stabilen Hauptzweig und nicht mehr in separaten Versionszweigen. Neue Funktionen werden damit am laufenden Band mithilfe von „Feature Flags“ integriert, aber erst aktiviert, wenn sie fertiggestellt sind.
Code muss nicht mehr ständig zusammengeführt werden und ist fast dauerhaft stabil
Das frühere, verzweigte Entwicklungsmodell führte oft zu aufwendigen Merge-Konflikten, vor allem beim Zusammenführen großer Codebasen. Diese Konflikte umgeht man mit dem neuen Modell, Ressourcen und vor allem Zeit können gespart werden. Deshalb kann Google die Android-Entwicklung beschleunigen und das gilt auch für Samsung bei der Firmware für die Galaxy-Geräte.
In diesem Jahr sehen wir das Ergebnis bereits: Google hat Android 16 im Juni 2025 veröffentlicht und Samsung brachte nur einen Monat später die ersten neuen Geräte (Galaxy Z Fold 7 und Flip 7) damit an den Start. Die fertigen Updates für „ältere Modelle“ werden bei Samsung schon im August folgen, lediglich zwei Monate nach Release von Android 16.
Es gibt für die Hersteller keine Verpflichtung das neue Entwicklungsmodell zu verwenden, Samsung macht es freiwillig. Laut Samsung-Managerin Sally Hyesoon Jeong möchte man künftig mit Googles Veröffentlichungszyklus mithalten. Das muss der OEM jetzt natürlich unter Beweis stellen in den kommenden Jahren. Aber auch schon bei Themen wie der Updategarantie ist Samsung näher an Google als die meisten anderen.
Der neue Zeitplan: Google will ein neues Android immer Juni des Jahres bringen, Samsung wird bereits im Juli folgen können. Früher kam von Google das neue Android im Herbst, die ersten Updates von Samsung mit etwas Glück noch im selben Winter.
Wo bleibt denn One UI 8, wenn sie nun so viel schneller sind?