Samsung will Akku der Galaxy Watch länger leben lassen – neue Funktion dabei

Samsung Galaxy Watch 8 Classic Gemini

Samsung bringt auf seiner neuen Smartwatch-Generation nicht nur Funktionen mit, die möglicherweise etwas mehr Akku benötigen, sondern hat auch neue Akku-Schutzmechanismen integriert. In diesem Bereich gab es bei Smartwatches durchaus noch Luft nach oben und Samsung hat eine Lücke erkannt.

Samsung setzt auf den Akkuschutz beim Ladevorgang. Diese neue Funktion stoppt den Ladevorgang, wenn der Akkustand 90 Prozent erreicht, und nimmt ihn wieder auf, wenn der Akkustand auf 85 Prozent fällt. Dadurch wird der Akku im Bereich von 85 Prozent bis 90 Prozent der maximalen Kapazität gehalten und nicht bei 100 Prozent.

Ihr kennt dieses Feature wahrscheinlich schon von eurem Smartphone und nutzt es möglicherweise. Das ständige Halten eines üblicherweise integrierten Lithium-Ionen-Akkus bei 100 Prozent Ladung kann dessen Lebensdauer verkürzen, da ein hoher Ladezustand den Akku belastet. Die neue Funktion reduziert diesen Stress und hilft, die langfristige Verschlechterung des Akkus zu verlangsamen.

Samsung setzt bei der Galaxy Watch jedoch ein anderes Limit an, das etwas höher als bei Smartphones liegt. Das dürfte der ohnehin kürzeren Akkulaufzeit geschuldet sein. Mit 90 Prozent kommt der Nutzer womöglich besser als mit 80 Prozent durch den Tag. Das scheint uns ein guter Kompromiss zu sein. Das Feature muss vom Nutzer jedoch manuell aktiviert werden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!