Sky Stream könnte Aus für Q-Receiver bedeuten

Sky Stream Hero

Sky hat mehrere Plattformen für seine potenziellen Kunden im Angebot, neben dem Q-Receiver für klassische Empfangswege gibt es mit Sky Stream eine auf Streaming ausgelegte Hardware und mit Wow hat man ein reines Streaming-Angebot für Fremdplattformen im Angebot.

Natürlich werden die klassischen Empfangswege immer seltener genutzt und bestellt. Sky berichtet von über 80 Prozent Neukunden, die sich für Sky Stream entscheiden. Auch Bestandskunden wechseln von Sky Q auf Sky Stream. Aber das sei aktuell noch kein Grund, den Q-Receiver nicht mehr anzubieten.

In den letzten Tagen war vom Ende des Q-Receivers zu lesen, Sky würde das angeblich für Mitte 2027 planen. Das sei jedoch „so nicht korrekt“, informiert Sky. Ein klares Dementi klingt anders. Viel mehr klingt das danach, dass dieser Plan schon irgendwie steht, aber die Informationen nicht exakt dem entsprechen, was Sky intern tatsächlich festgelegt hat.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Muss man sehen, wie sich das in den kommenden Jahren verhält. Aber irgendwann dürfte der Q-Receiver so wenige Kunden ziehen, dass er finanziell für das Unternehmen keinen Sinn mehr ergibt. On das nun genau in zwei Jahren der Fall ist, müssen wir abwarten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!