VW hat Partner für die Batterien in zukünftigen Elektroautos und entwickelt gemeinsam die nächsten Generationen. Bei VW gehört Quantumscape in den engen Kreis und jetzt gibt es neue Infos, wie es um diesen Partner eigentlich steht, denn nach der Northvolt-Pleite gibt es auch einige Skepsis in diesem Marktsegment.
Aber Quantumscape steht wohl ganz solide da, man hat unter anderem den sogenannten Cash-Runway bis ins Jahr 2029 verlängert. Das bedeutet, dass die Firma bis dahin seine Ausgaben decken kann, ohne weitere Investitionen zu benötigen. Man hat für mehr Sicherheit neben VW außerdem einen weiteren großen OEMs ins Boot holen können, nannte hier jedoch keine Namen.
Quantumscape ist ein wichtiger Partner für VW, denn man entwickelt an den Feststoffakkus für die kommenden Jahrzehnte. Ein erstes „realweltliches Testprogramm“ mit einem namentlich nicht genannten „Launch-Kunden“ ist ab 2026 geplant und das klingt schon mal sehr danach, dass der VW-Partner auf jeden Fall im Plan ist. Bei Mercedes rechnet man mit Feststoffakkus bis 2030.
Mit VW wurde die Partnerschaft nun ausgebaut. Das bedeutet wohl weitere 131 Millionen US-Dollar Investitionen in den nächsten zwei Jahren, zusätzlich zur ursprünglichen Zusage von 130 Millionen US-Dollar.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!