Google hat vor wenigen Tagen ein weiteres Update für seine Pixel-Geräte rausgebracht und es war nicht gerade gut gefüllt. Neben dem üblichen Sicherheitspatch (Android Security Bulletin) gab es nur drei Fixes, wobei einer davon seit Monaten überfällig war. Neue Funktionen oder irgendwas in dieser Richtung gab es für uns jedoch nicht.
Dabei darf es verwundern, dass Google im Mai des Jahres überhaupt ein Update gebracht hat, denn man hätte es auch durchaus überspringen können. Schon in wenigen Tagen hat Google ein eigenes Android-Event angesetzt, es findet erstmals im Vorlauf der Google I/O statt und dort wird man viele geplante Neuerungen offiziell enthüllen.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Android 16 ist erste Version, die deutlich eher erscheint
Dazu gehört eine neue Designsprache für das Google-Ökosystem, aber auch das neue Android 16 und seine finalen Neuerungen. Das neue Android-Betriebssystem erscheint diesmal schon im Juni, ab 2025 setzt Google einen neuen Zeitplan in die Tat um. Später dieses Jahr soll es neben Pixel Drops noch eine neue Nebenversion für Android 16 geben.
Warum das Mai 2025-Update so mickrig ausgefallen ist, liegt also auf der Hand und heißt Android 16. Wobei aktuell noch nicht geklärt ist, ob Android 16 dann auch direkt im Juni für die Pixel-Reihe als Update erscheint. Doch es sieht gut aus, die Testphase (Beta) ist weit vorangeschritten, es geht nur noch um die Stabilität der Plattform.
Google verändert Android-Ökosystem schon an der Basis
Geändert wird gerade einiges. Die Entwicklung der nächsten Android-Versionen wird hinter verschlossenen Türen stattfinden, der Quellcode wird zukünftig erst mit Release der finalen Version öffentlich zugänglich sein. Bei der Pixel Watch hat sich Google für einen anderen Zeitplan entschieden und veröffentlich nur noch quartalsweise neue Updates.