Warum ich jetzt mit dem Comeback von Tesla in Europa rechne

Tesla Model Y 2025 Juniper 4

Tesla lag in den letzten Monaten tief in den roten Zahlen in Europa, die Gründe dafür waren vielschichtig und sind immer noch nicht komplett beseitigt. Ein großes Problem ist immer noch die schwache Modellpalette, doch zuletzt schrumpft das Minus im Vergleich zum Vorjahr langsam.

Unser kleiner Rückblick begann meinem schwachen März 2025, der lag 28,2 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Mit Bekanntgabe und Umstellung auf das neue Model Y rauschte Tesla im April 2025 auf ein Minus von 49 Prozent und konnte im Mai 2025 mit – 27,9 Prozent langsam zurückkehren. Nun sind wir bei einem Minus von 22,9 Prozent, ein Bestwert der letzten Monate.

Tesla muss mit einem anhaltenden Rückgang seiner Zahlen in Europa umgehen, aber zuletzt erholt sich die Lage langsam wieder. Es könnte keinen besseren Zeitpunkt geben, endlich mit erschwinglicheren Modellen in niedrigeren Preisklassen zu fischen. Auch weil die Konkurrenz nachlegt, zuletzt KIA mit dem neuen EV4.

Tesla in Europa nicht mehr Spitzenreiter, es ist an der Zeit für ein neues Modell

Derzeit verlangsamt Tesla seinen Absturz, was freilich noch nicht ausreichend ist. Nun muss man ebim Portfolio seiner Elektroautos handeln, um eine nachhaltige Erholung zu erreichen. Das erschwingliche Modell wird bereits „in geringer Stückzahl“ produziert, es seit laut Tesla jetzt nur noch eine Frage der Zeit bis zum Marktstart.

Spekuliert wird über das, was Tesla als erschwingliches Modell überhaupt anbieten will – bislang verrät man nichts. Weil man das Model Y mit einem größeren Radstand in China mit drei Sitzreihen anbieten wird, kann man das natürlich auch umkehren und die Plattform für den europäischen Markt etwas verkleinern. „Spione“ wollen mit Drohnen auch schon kleinere Model Y auf dem Werksgelände gesehen haben.

Egal ob nur ein günstigerer Preis oder sogar kleineres Fahrzeug, im Segment von 35.000 Euro kann Tesla noch viele Kunden holen und wird das dann auch sicherlich tun. Im allerbesten Fall hat man das Model Y verkleinert und kann es als Alternativen zu KIA EV3, Skoda Elroq und Co. positionieren, damit wäre der Erfolg schon fast garantiert.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!