Ford ist mit Elektroautos nicht erfolgreich und hat auch ein Problem in Europa mit Verbrennern, weil man beliebte kleine Modelle nach und nach vom Markt genommen hatte. Eine Rückkehr eines kleinen Autos könnte es mit dem Fiesta geben und zwar als Elektromodell.
VW macht es vor, der Ford-Partner bringt demnächst den ID.2 an den Start und damit den elektrischen Erben für den Polo, der gerade 50. Geburtstag feiert. 2027 kommt der noch kleinere ID.1, ebenfalls ein Elektroauto. Ford hat in diesem Segment bislang nichts, doch das soll nicht so bleiben. Es gibt Chancen auf einen Elektro-Fiesta mit VW-Plattform.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Ford setzt heute für Explorer und Capri auf MEB von VW und für einen elektrischen Fiesta könnte man auf MEB Entry setzen. Ford meint, die Zusammenarbeit mit VW sei bislang sehr erfolgreich. Man erwäge wohl auch deshalb einen elektrische Neuauflage des Fiesta, die in Europa sicherlich sehr gut ankäme, wobei das nicht so direkt gesagt wurde.
Ford erwägt jedenfalls neue Projekte und denkt darüber nach, zukünftig weiterhin mit VW „einen Technologieaustausch“ vorzunehmen. Erst kurz vorher hatte Ford bekannt gegeben, seine teuren Projekte rund um Elektroautos einzustellen und sich nun lieber auf erschwingliche Modelle konzentrieren zu wollen. (via Auto Express)
Zitat: „VW … bringt demnächst den ID.2 an den Start“.
Demnächst? VW kündigt den ID.2 sowie seinen eventuellen kleineren Bruder den ID.1 schon über fünf Jahre lang permanent an. Zwischenzeitlich sollte er sogar das Produkt einer Kooperation mit Renault sein, was VW dann wieder fallen ließ, weil man es ja,, wie immer, besser weiß, als die Konkurrenz.
Der R5 ist ein riesiger Erfolg, der ID.2 immer noch nicht auf dem Markt.
Und nun also soll ein Ford Fiesta auf Basis eines Autos kommen, das vielleicht Ende 2026 auf dem Markt erscheint? Und was wird es dann, vielleicht irgendwann im Jahr 2027? Wenn man Fords auffällig unerfolgreiche SUV-Zwillinge Explorer und Capri (mich schaudert es jedesmal diesen Namen, der mal ein Sportauto für jedermann beschrieb, mit diesem unförmigen, überteuerten Monstrum zu verbinden) betrachtet, wird der Fiesta wohl auch ein SUV(chen) werden. Mindestens zwei Jahre nach Einführung des R4…
Noch in diesem Jahr werden die letzten Ford Focus vom Band rollen. Damit endet dann die Verbrenner-Ära bei Ford Europa, die Minivans (deren E-Versionen mit ihren mini-Reichweiten an Peinlichkeit kaum zu überbieten sind) und Nutzfahrzeuge mal außen vor gelassen. Und was haben wir dann? Zwei praktisch gleich große SUV und irgendwann in zwei, drei Jahren noch ein kleineres. Im Moment würde ich noch nicht darauf setzen, dass Ford diese Jahrzehnt überlebt.
P.S.: Da hab ich doch glatt den Puma vergessen. Auch hier wurde der Name eines ehemals kleinen Sportflitzers für ein unförmiges Mini-SUV missbraucht, dem man nun in der letzten Phase sogar noch den Kühlergrill geraubt hat, um ihm endgültig jeglichen Charakter zu nehmen.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich meine, ob es mir gefällt oder nicht, mir ist schon klar, dass alle Welt möglichst große SUV will. Aber eben doch nicht wirklich jeder kann und will sich das leisten.
Ob das jetzt an der Art des Antriebs liegt, kann ich nicht sagen, in meinem Bekanntenkreis gibt es sowohl E-Auto Hasser als auch Liebhaber. Die Hasser vermissen aber eher die Diesel Kombis und die Liebhaber kaufen sich Chinesen, wie den MG4.
Ich weiß sicherlich nicht was die Leute fahren wollen, aber die Hersteller scheinen es auch nicht mehr zu wissen.
Sorry, aber als Ford-Fahrer seit über 35 Jahren möchte ich keinen Ford auf VW Plattform. Den Focus einzustellen ohne einen würdigen Nachfolger ist leider ein weitere Schritt für das schleichende Aus bin Ford Europa. Traurig aber wahr.
Ähnliche Gedanken treiben mich auch um:
Ich fahre seit mehr als 40 Jahren durchgängig FORD.
Angefangen mit einem Fiesta 1.0 (40 PS) über Escort 1.3, Sierra 2.0 DOHC, …, aktuell C-Max 1.0
B-Max, C-Max, S-Max und Galaxy: alle eingestellt!
Ebenso Ka, Fiesta und Mondeo. Demnächst noch der Focus.
Kuga Hybrid oder Puma Elektro? Nein, danke! – zumal ich keine „Steckdose“ habe (Laternenparker).
„Capri“ 😂 und Explorer stehen bei meinem Ford-Händler nicht mal im Showroom!!
Früher hieß es mal:
„FORD, die tun was“
Jetzt tun sie nichts mehr.
Soll halt Verbrenner-Verfechter Trump dafür sorgen, dass die Autos weiterhin gebaut werden, gerne auch für kleines Geld importiert.
Die nächste öffentliche Ladesäule steht ca. 6 km entfernt vor einem Supermarkt.
Wenn ich dereinst ne Batterie-Kiste kaufen muss, dann wohl nen Chinesen.
Als FORD-Fahrer fährt man keinen zu teueren CAPRI von VW (oder künftigen „Fiesta“?).
Auch keinen französischen Opel.
Ein Luxus-AUDI, BMW oder Mercedes verbietet sich von selbst …