Apple bringt Google ins Wanken

Apple-iOS-iPhone-App-Store-james-yarema-unsplash-Hero

Google ist abhängig von Apple und umgekehrt ist es nicht groß anders. Während in der Regel von Google das Produkt kommt, liefert Google zugleich das Geld. Nicht wenig, bei Firefox wäre ohne das Google-Geld die Existenz gefährdet. Bei Apple sicherlich nicht, aber die Google-Milliarden würde niemand anderes liefern können.

Dennoch sagt einer der zuständigen Apple-Manager in aktuellen Gerichtsprozessen aus, dass Apple zukünftig auf dem iPhone nicht mehr nur die Google-Suche einsetzen wolle. Stattdessen sei auch der Einsatz anderer KI-Suchen vorgesehen, so Eddy Cue. Das brachte bei Google den Aktienkurs ins Wanken, der fiel kurzzeitig um über 7 Prozent.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Cue berichtete außerdem von einem Rückgang klassischer Suchanfragen. Nutzer würden nun etwas häufiger auf KI setzen. Google entgegnete diesen Aussagen bereits mit einem Statement, dass Suchanfrage in der Tat weiterhin wachsen würden und das auch durch Nutzer mit Apple-Geräten im Einsatz.

Google soll jährlich rund 20 Milliarden Dollar an Apple fließen lassen, damit auf den Geräten mit dem angebissenen Apfel die Google-Suche der voreingestellte Standard ist. „Der Verlust der Exklusivität bei Apple dürfte sehr schwerwiegende Folgen für Google haben“, sagen Experten zu den Aussagen des Apple-Managers. (via Reuters)

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!