Eine einzige Aussage kann sogar den Aktienkurs eines Unternehmens wie Alphabet ins Wanken bringen, so ist es vor wenigen Tagen geschehen. Ein Apple-Manager hat nicht nur angekündigt, dass man zukünftig nicht mehr allein auf Google bei den Suchangeboten setzen möchte, auch ein Rückgang der klassischen Suchanfragen auf iPhones sei bereits zu verzeichnen.
Google reagierte darauf mit einem kurzen Statement. Man beobachte trotz der KI-Apps wie ChatGPT, die sicherlich am Marktanteil von Google graben, „weiterhin ein allgemeines Wachstum der Suchanfragen in der Suche“. Und entgegen der Behauptungen des Apple-Managers wäre weiterhin auch „ein Anstieg der Suchanfragen von Apple-Geräten und -Plattformen“ zu verzeichnen.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Google hat es heute sicherlich etwas schwerer, denn viele Suchanfragen können auch durch KI-Apps wie ChatGPT beantwortet werden. Gemini ist die offensichtliche Antwort von Google. Die viel wichtigere Antwort sind jedoch die KI-Übersichten, die Google heute in seine Suchanfragen integriert und immer häufiger an die Nutzer ausspielt.