Schaut man mal auf die beliebtesten Elekroautos in einem Markt wie Europa, dann sind besonders SUVs und Kleinwagen sehr beliebt. Auch wenn eine Marke wie Polestar mit Sicherheit nicht den gesamten Massenmarkt bedienen kann und möchte, sollte man in diesen Segmenten etwas bieten. Das kommt wohl 2026.
Polestar hat nach einer heftigen Krise endlich wieder Lichtblicke. Die neuen Modelle, darunter Polestar 3 und Polestar 4, haben das zuvor auf den Polestar 2 beschränkte Portfolio bereits erfolgreich ergänzen können. Der 3er soll schon nahezu an das Volumen des 2er heranreichen können. 2026 folgt dann aber wohl das wichtigste Modell für Volumen.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Der neue Polestar 7 soll ein kompaktes SUV werden, natürlich vollelektrisch und sogar in Europa produziert. „Das ist eine gute Sache“, hält der Polestar-Deutschlandchef im Edison-Gespräch fest. Ein solches Fahrzeug sei wichtig für den europäischen Markt. Mit einem elektrischen Kleinwagen dürfen wir bei Polestar hingegen nicht rechnen.
Aber es bleibt nicht bei einem kompakten SUV, auch einen Taycan-Konkurrenten bereitet Polestar bereits vor. Außerdem will man das Geschäft mit gebrauchten Elektroautos endlich voranbringen, damit steht Polestar jedoch nicht alleine da. Für den Handel mit gebrauchten Stromern braucht es Vertrauen, man bietet zum Beispiel bereits Batteriezertifikate für gebrauchte Polestar 2 im Pre-owned-Programm.
