Volvo gehörte zu den Herstellern mit extrem ambitionierten Zielen bei Elektroautos. Tatsächlich wollte Volvo bereits bis 2030 ein reiner Elektroautohersteller werden, doch das hat sich inzwischen aufgelöst. Heute ist man bei Volvo nicht mehr so sicher, was diese Zukunft angeht und hat die Ziele aufgeweicht, wie viele andere Automarken auch.
Ziele aufzuweichen ist natürlich der einfache Weg, den geht man auch bei Volvo. Jetzt heißt es: 2030 will man bis zu 95 Prozent elektrifizierte Autos verkaufen. Das beinhaltet nicht mehr nur reine Stromer, sondern vor allem auch Hybride. Dafür hat man das Portfolio in diesem Bereich bereits angepasst und mit neuer Technologie aufgebessert.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Hybride bekommen wieder mehr Fokus, neue Technologien integriert und bestehende Modelle werden aufgefrischt. Das Ende der Verbrenner ist noch nicht in Sicht. Dennoch wird Volvo vorrangig Elektroautos bringen, in den kommenden Jahren sind auch wieder Stufenheck-Limousinen geplant. In unmittelbarer Nähe sind aber erst einmal EX60, ES60 und ein EX40 als kompakter Elektro-SUV. Ausgedient haben Kombis.