Wie bei iOS: Android-Smartphones sollen auf dem Nachttisch smarte Wecker werden

Android Logo Hero

Android-Experte Mishaal Rahman hat mehrere konkrete Hinweise auf einen neuen Standby-Modus für Android-Smartphones entdeckt. In den Google System Release Notes fand er einen Eintrag zu Google Play Services v25.18, der eine neue Cast-Funktion für „standby-freundliche Geräte“ erwähnt.

Noch deutlicher wird die Entwicklung durch einen neuen „Standby“-Button im Code von Android 16, den Rahman bei seiner Analyse fand. Dieser Button soll im Power-Menü erscheinen und den Bildschirmschoner samt Lock Screen-Widgets aktivieren.

Google optimiert dafür offenbar den bereits vom Pixel Tablet bekannten Hub-Modus für Smartphones. In Android 16 QPR1 soll dieser Modus Lock Screen-Widgets integrieren. Die Kombination aus Widgets und Bildschirmschoner würde dann ähnlich funktionieren wie Apples Standby-Modus für iPhones. Im horizontalen Dock zeigt das Smartphone Uhren, Fotos und andere Widgets an.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Technisch stand einer solchen Funktion bisher vor allem die fehlende magnetische Ausrichtung beim kabellosen Laden im Weg. Mit dem neuen Qi2-Standard ändert sich das: Samsung hat bereits ein Qi2-kompatibles Galaxy-Gerät für 2025 angekündigt. Google treibt die Entwicklung mit dem noch leistungsfähigeren Qi-v2.2-Standard zusätzlich voran.

Das für August erwartete Google Pixel 10 könnte einer der ersten Kandidaten für den neuen Standby-Modus sein. Es wird voraussichtlich mit Android 16 erscheinen und kurz darauf das Update auf Android 16 QPR1 mit Lock-Screen-Widgets erhalten. Anders als bisher könnten Android-Smartphones dann auch als Cast-Empfänger fungieren, eine Funktion, die Google bislang wegen der überwiegend vertikalen Nutzung nicht implementiert hat.

1 Gedanke zu „Wie bei iOS: Android-Smartphones sollen auf dem Nachttisch smarte Wecker werden“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!