Google und Apple sind zwar nicht die besten Freunde, aber sie können auch nicht ohne einander. Hinzu kommt der Druck durch Gesetzgeber, die ebenfalls eine Rolle dabei gespielt haben, dass RCS-Nachrichten endlich auch auf dem iPhone landen – und damit Android-Nutzer problemlos mit iPhone-Nutzern kommunizieren können.
Ähnlich wie damals bei der SMS funktioniert das direkt über die Telefonnummer – heute jedoch moderner: mit unbegrenzt langen Nachrichten, dem Versand von Medien und vielen weiteren Funktionen, die man von einem zeitgemäßen Messenger erwartet. Jetzt kommt das nächste Feature, das wir aus WhatsApp und Co. kennen.
Auf dem iPhone erscheinen RCS-Nachrichten direkt in iMessage, während Android-Nutzer auf Apps wie Google Messages setzen. Letztere bekommt nun eine neue Funktion, denn das Universal Profile 3.0 für RCS unterstützt ab sofort die Bearbeitung gesendeter Nachrichten – sogar dann, wenn sie an iPhone-Nutzer geschickt wurden.
Google Messages mit RCS wird zu vollständigen Alternative zu WhatsApp und Co.
Wie bei vielen anderen Messengern auch, steht dafür ein Zeitfenster von 15 Minuten zur Verfügung. Das bedeutet: Ihr könnt eine Nachricht absenden und habt anschließend 15 Minuten Zeit, sie bei Bedarf zu korrigieren – etwa bei einem Tippfehler.
Die bearbeitete Nachricht ist dann auch für iPhone-Nutzer sichtbar. Diese sehen allerdings – wie man es von anderen Messengern kennt – eine kleine Markierung, die darauf hinweist, dass die Nachricht nachträglich geändert wurde.
Das neue Feature wird derzeit schrittweise eingeführt und soll in den kommenden Monaten für alle Nutzer verfügbar sein. Aktuell laufen noch A/B-Tests, um Feedback zu sammeln und sicherzustellen, dass die Funktion reibungslos funktioniert – oder gegebenenfalls noch optimiert werden muss.
Jetzt müssten deutsche Nutzer nur mehr auf RCS setzen, das passiert meines Erachtens nämlich noch sehr wenig und ist nur in anderen Märkten schon etwas besser verbreitet.
Die Frage ist eher wieso sollte man denn mehr auf RCS setzen? RCS mit iPhone ist zb immer noch nicht verschlüsselt. Zumal man nicht weiß, wann Google keine Lust mehr hat, und die Nase voll hat von diesem Projekt. Wäre ja nicht das erste Mal das RCS aufgegen wurde. Also wieso sollte man weg von seinen etablieren Messenger? Ich persönlich nutze nur noch Signal für Bekannte, und meinen eigenen Cloud Server für Familie Chats.
Der Rest läuft über Email und Cloud links wenn es was zu verschicken gibt. Vorteil ist auch das die Bilder immer original Größe haben.