Google hat mal wieder ein Smartphone mit Akkuproblemen und diesmal ist es das Pixel 6a. Google wird handeln, einerseits mit der Software und andererseits mit einem Austauschprogramm. Betroffene Nutzer können sich jetzt informieren und bekommen alle Details verraten.
Noch ab dem 8. Juli wird es ein neues Update für das Pixel 6a geben und es bringt neue Akkumanagement-Funktionen mit. Diese können Nutzer nicht abstellen. Sie werden dafür sorgen, dass nach 400 Ladezyklen ein Mechanismus einsetzt, der die maximale Akkukapazität und Ladeleistung stückweise verringert, irgendwann werdet ihr das an kürzen Laufzeiten merken.
Nur wenn ihr mit eurem Pixel 6a zu den betroffenen Kunde gehört, steht euch ein Anspruch über den Support zu. Wir wissen vom Pixel 7a, dass Google auch mal durchaus viel Geld zahlt, um euch zu entschädigen. Das könnt ihr jetzt alles auf einer Sonderseite ein Erfahrung bringen. Ab dem 21. Juli 2025 ist der Akkutausch verfügbar.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!
Langsam trifft es ein Pixel nach dem anderen. Das finde ich schon bedenklich. Hat da Google evtl. keine Qualität eingekauft und das rächt sich jetzt? Die ganze Einschränkungen beim Akkumanagement bezüglich der Leistung die nach und nach eingeführt werden und künftig wohl auch nicht mehr deaktiviert werden können deutet meiner Meinung nach darauf hin.
Ich denke Google sollte da den Nutzern mehr Freiheit zugestehen. Ich kann ja den Akku so lange nutzen bis ich der Meinung bin dass ich ihn tauschen muss, ohne das ich von Google diesbezüglich mit einer schleichenden Verschlechterung des Akkus „zwangsbeglückt“ werde. Das gefällt mir gerade gar nicht und würde mich von einem Kauf eines neuen Pixel abhalten. Zum Glück bin ich mit meinem Pixel 8 bisher noch vollkommen zufrieden, weshalb sich die Frage nicht stellt. Müsste ich aber aus welchen Gründen auch immer, ein Handy kaufen, dann wäre das aus diesem Grund im Moment kein Pixel mehr.