Lamborghini hat es wie andere Sportmarken nicht einfach, denn Elektroautos mit den Emotionen zu realisieren, die Verbrenner hervorrufen, ist eine große Aufgabe. Weil aber immer noch Unsicherheit herrscht, auch aufgrund der politischen Rahmenbedingungen, verschieben die Italiener ein sehr wichtiges Modell.
Denn eigentlich steht ein elektrischer SUV an und damit ein „Nachfolger“ für den Urus, das beliebteste Lamborghini-Modell der letzten Jahre. Wie bei allen anderen Automarken auch, kommen besonders SUVs gut an, da machen die Hersteller von sportlichen Luxusmodellen keine Ausnahme. Der Urus bleibt jedoch ein Verbrenner und das noch für ein paar Jahre.
Eine neue Urus-Generation wird mit Hybridantrieb ausgestattet sein, ein elektrisches SUV wird Lamborghini wohl erst gegen 2035 bringen. Das Feedback der Kunden sei bereits positiv, dass der Urus als Verbrenner erhalten bleibt. Lamborghini wartet derweil ab, wie etwa ein elektrischer Porsche Cayenne angenommen wird, um daraus lernen zu können.
Auch der elektrische Lanzador, das erste geplante Elektroauto von Lamborghini, könnte sich noch einmal verschieben, diese Entscheidung soll aber erst im kommenden Jahr gefällt werden. „Wir haben das Auto bereits verschoben, weil wir gesehen haben, dass die Akzeptanzkurve der Elektrifizierung weltweit unter der Prognose von vor ein paar Jahren liegt.“