Mercedes hat für deutsche OEMs erst mal einen neuen Standard gesetzt und generell auf eine neue Strategie beim Laden eines Elektroautos gesetzt. Nun wird klar, dass der neue CLA EQ unter Umständen sogar schneller als vom Hersteller angegeben lädt.
Mercedes gibt schon maximal 320 kW an, doch einige Testfahrzeuge erreichten jetzt sogar 350 kW am Schnelllader. Zumindest für den Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent sei die Ladezeit von 22 Minuten weiterhin identisch. Aber das ist ohnehin nicht der Sweetspot, das beherrschen andere Fahrzeuge ohnehin schon deutlich schneller.
Wer länger fährt oder nicht ständig so viel Akku benötigt, fährt mit dem CLA EQ nur für kurze Zeit ab und lädt vielleicht höchstens 10 Minuten oder nur auf 45 Prozent. So berichtet jesmb die neusten Erkenntnisse: Zwei kurze Ladevorgänge (je ca. 7 Minuten) summieren sich auf 14 Minuten für 70 Prozent, was etwa 8 Minuten schneller ist als ein einzelner Ladevorgang bis 80 Prozent.
Der neue CLA EQ erreicht seine maximale Leistung am Schnelllader sehr schnell und kann daher in kurzer Zeit sehr viel Reichweite nachladen. Mit diesem Fahrzeug immer bis 80 Prozent zu stehen, war nicht die Idee des Herstellers und damit weicht Mercedes vom Rest des Marktes ab. Aber natürlich wird jeder Fahrer auch seine eigene Strategie entwickeln.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!