Xiaomi hat derzeit einen großen Nachteil gegenüber den meisten Legacy-OEMs und das sind die fehlenden Echtweltdaten von Kunden. Xiaomi hat nämlich erst seit einem Jahr eigene Kunden die mit Elektroautos von Xiaomi fahren. Aber um Assistenzsysteme (ADAS) der neusten Generation anzulernen, gerade im Zeitalter der KI, braucht es extrem viele Daten aus der echten Welt.
Xiaomi hat jetzt ein Update angekündigt, um die eigenen ADAS-Systeme in YU7 und SU7 stark zu verbessern. Die Grundlage des Updates bildet ein massives Wachstum an frischen Daten, wie Xiaomi offiziell mitteilt. Xiaomis ADAS (Advanced Driver Assistance System) arbeitet jetzt mit 10 Millionen „Clips“, die 30–60 Sekunden lange Segmente realer Fahrten abbilden.
Xiaomi will aufholen, was Tesla derzeit noch an Vorsprung hat
Diese Clips enthalten Daten von Kameras, LiDAR und mmWave-Radar, die typische Verkehrssituationen dokumentieren. Damit füttert man das End-to-End-System, welches aus realen Beispielen lernt und nicht auf vorab programmierte Fahrregeln setzt. Das ermöglicht eine dem Menschen ähnliche Fahrweise, verspricht man sich.
Laut Xiaomi hat man mit dem neuen Datenpaket bereits Verbesserungen erzielt:
- 57 Prozent bessere Fahrkomfort-Werte beim Anfahren und Bremsen – weniger Ruckeln, angenehmere Fahrt.
- 67 Prozent verbesserte Hindernisvermeidung – z. B. bei Lieferwagen, engen Straßen oder Gegenverkehr.
- 23 Prozent höhere Erfolgsrate an komplexen Kreuzungen – besseres Navigieren in kritischen Verkehrslagen.
Für uns ist das erst mal nicht relevant, die Xiaomi-Elektroautos sind hier noch nicht erhältlich. Klar ist aber, dass bei Marktstart (bis 2028 geplant) dieser Fahrzeuge die Systeme schon sehr viel weiter als heute sein werden. Einen solchen Vorteil hat Tesla durch seine frühe Arbeit in diesen Bereichen heute noch, zeigte zuletzt ein riesiger Test mit klarem Ergebnis.