Amazon verfolgt den Plan einer Fire TV-Plattform ohne Android-Betriebssystem als Basis. Dieser Plan ist schon länger bekannt und die Vorbereitungen werden getroffen. Gerade beim Video-Streaming-Angebot wächst Prime Video durch wichtige Partnerschaften mit anderen Diensten und scheint das App-Problem lösen zu können.
Zuletzt sind Paramount+, Apple TV+ und auch Sky mit WOW Sport hinzugekommen. Amazon bietet die Inhalte dieser Streaming-Dienste direkt in Prime Video an, es benötigt keine gesonderte App. Das ist für den Nutzer und den Anbieter komfortabel. Schließt ein Nutzer außerdem einen Zusatzkanal ab, verdient Amazon mit, was bei den eigenständigen Apps der Streaming-Dienste nicht der Fall ist.
Amazon hat erst vor einiger Zeit angekündigt, dass der Plan ganz klar der Ausbau der Prime Video Channels ist. Kürzlich war HBO Max zurückgekehrt auf die Plattform, ab 2026 kann man HBO Max dann auch in Deutschland als Prime Video-Channel buchen. Netflix und Disney+ fehlen noch als direkt in Prime Video integrierte Zusatzkanäle, was womöglich nur noch eine Frage der Zeit ist.
Amazon hat zum Android-Ende noch keinen Zeitplan angekündigt und arbeitet im Hintergrund an einem eigenen Betriebssystem, das man zukünftig wohl wesentlich leichter pflegen können wird. Ich glaube außerdem, dass die neue Software zukünftig alle Amazon-Geräte befeuert, die über einen Bildschirm konsumiert werden.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!