Leapmotor hat sein nächstes Fahrzeug für Europa „vorgestellt“ bzw. bringt es jetzt tatsächlich nach Europa. Das ist keine neue Erkenntnis, was beim Preis jedoch anders ist, denn dieser wurde erst jetzt bekannt gegeben. Es ist keine krasse Ansage, aber für ein Elektro-SUV im C-Segment dennoch äußerst interessant.
Ich habe nämlich Vergleiche mit dem VW ID.3 gelesen, aber das ist natürlich großer Quatsch. Mit dem B10 spricht Leapmotor andere Kunden an, hier gibt es immerhin einen 4,51 Meter langen SUV. Da ist der Preis von 29.900 Euro schon stark. Wobei die Preise je nach europäischem Markt noch diverse Unterschiede aufweisen werden.

Der günstige Preis kommt nur zustande, weil hier jetzt nicht der größte Akku drinsteckt. Zum Einstiegskurs gibt es 56,2 kWh für eine WLTP-Reichweite von 361 km. Man zielt auf den urbanen Kunden ab. Die 168 kW am Schnelllader klingen erst mal gut, aber 20 min für eine Ladung von 30 auf 80 Prozent sind nicht mal Mittelmaß.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
zwei Batterieoptionen
- 56,2 kWh für bis zu 361 km WLTP-Reichweite
- 67,1 kWh für bis zu 434 km WLTP-Reichweite
- Motorleistung: 218 PS, 240 Nm Drehmoment, 0–100 km/h in 8 Sekunden, 170 km/h Spitze.
- LIFE-Variante: u. a. Panorama-Glasdach (1,8 m²), 18-Zoll-Felgen, 360°-Kamera, vollständiges ADAS-Paket.
- DESIGN-Variante: zusätzlich Kunstledersitze, Ambientebeleuchtung, klimatisierte und elektrisch verstellbare Vordersitze.
- 14,6-Zoll-Touchscreen mit Snapdragon 8155, LEAP OS 4.0 Plus
- Smartphone-ähnliche Bedienung, OTA-Updates, Apple CarPlay & Android Auto (ab Dezember 2025).

- Integrierte 3D-Cockpitansicht, smarte Fahrmodi, Steuerung via App.
- 50:50-Gewichtsverteilung, Mehrlenker-Hinterachse, Chassistuning von Stellantis.
- Ziel: 5-Sterne E-NCAP-Bewertung, verstärkte Stahlstruktur, 17 ADAS-Features, 360°-Kamerasystem.