Nur langsam elektrifizieren einige Hersteller ihre gewohnten Modelle, bei Audi wird es in Zukunft immer mehr. Der aktuelle Audi A6 e-tron war der Anfang in eine neue Zukunft, mit dem Q8 war man ja überschaubar erfolgreich. Nun sollen auch elektrische RS-Modelle kommen.
Und dabei geht Audi auch bei richtig beliebten Klassikern einen neuen Weg. Ziel ist es, nun auch die gewohnten Topmodelle vollständig elektrisch anbieten zu können. Geplant ist ein Audi RS6 e-tron. Das vollelektrische Modell soll das Portfolio ergänzen, bei dem Audi außerdem ein Plug-in-Hybriden und einen reinen Verbrenner mit V8 anbieten will.
Audi macht RS6 nach über 20 Jahren vollelektrisch
Für den elektrischen Audi RS6 muss sich der Hersteller etwas einfallen lassen, um auch hörbare und spürbare Emotionen zu integrieren. Autocar berichtet von virtuellen Motorsounds im Innenraum und einem virtuellen Getriebe für mehr Fahrspaß, sogar eine Drehmomentkurve soll auf Wunsch simuliert werden.
Der bisherige Audi A6 e-tron wird als Limousine und Kombi angeboten:

670 PS dürfen Kunden erwarten, das Drehmoment soll noch knapp im dreistelligen Bereich bleiben. Die rund 95 kWh Batterie wird jedoch dafür sorgen, dass der elektrische Audi RS6 e-tron wesentlich schwerer sein wird, das ist sicherlich der größte Unterschied zu den Verbrennern, was Audi irgendwie ausgleichen muss.
Mercedes und BMW arbeiten bereits an elektrischen AMG und M
In den nächsten Jahren werden wir sehen, was die großen deutschen OEMs an sportlichen Straßenautos realisieren können. BMW plant einen elektrischen M3 und Mercedes-AMG arbeitet auch schon an den ersten Modellen, darunter eine AMG-Version für den ganz neuen CLA EQ.
Fast noch spannender wird jedoch, wann es nur noch die elektrischen Versionen geben wird. Denn bei BMW hat man schon durchblicken lassen, dass es zukünftig erst mal weiterhin leistungsstarke Verbrenner geben wird.