BMW befindet sich auf der Zielgeraden zur Einführung der Neuen Klasse und wird mit dem ersten Elektroauto auf dieser Plattform für Staunen sorgen. Das versprechen jedenfalls die Teaser der letzten Monate, darunter durchgesickerte Details zur möglichen Reichweite des ersten neuen iX3.
BMW bringt kein Show Car, sondern ein echtes Elektroauto für die Straße mit modernster Technologie. Es ist an der Zeit, dass man OEMs wie Tesla hinter sich lässt, bei denen in den letzten Jahren recht wenig passiert ist. Was Reichweite und Schnellladen angeht, wird BMW jedenfalls einen Benchmark in Europa setzen – nur die Chinesen holen wir so schnell nicht wieder ein.
BMW iX3 ist neben dem Smart #5 der zweite E-SUV in Europa mit über 400 kW Schnellladen
Der neue iX3 kann in der Spitze mit über 400 kW laden und macht damit die nicht so optimale Effizienz des iX3 wieder wett. Dieser soll trotzdem nur 15 kWh auf 100 km benötigen. Beeindruckend ist jedoch die Reichweite, denn beim iX3 ist derzeit immer wieder von über 800 km die Rede. Wir haben immer noch Zweifel, ob diese Angabe wirklich für den iX3 gilt und nicht für den i3 nächstes Jahr.
Blicken wir auf Tesla, ist dort eine Reichweite von 622 km des Model Y Long Range zu toppen. Mercedes wird das mit dem ebenfalls neuen GLC EQ schaffen und wir sind auch guter Dinge beim BMW iX3. Die Lösung könnte der Mix sein: Die neuen Batterien haben eine viel höhere Energiedichte, die Antriebseinheit ist viel effizienter und Aerodynamik wird durch ein frisches Design auch eine Rolle spielen.
Dieser September wird jedenfalls mit Blick auf zwei deutsche Premium-OEMs, die endlich eine richtige Antwort liefern können. Mercedes bringt rund um die IAA den neuen GLC EQ an den Start und BMW seinen neuen iX3 – beide bedienen also das in Europa sehr starke SUV-Marktumfeld und greifen endlich ernsthaft nach der Tesla-Krone.