In den letzten Tagen werden Nutzer bemerkt haben, dass ihre mit einem Fitbit-Gerät aufgezeichneten Schlafdaten womöglich anders sind. Das jedoch einen guten Grund, denn Fitbit hat tatsächlich an seinen Algorithmen geschraubt und ein Update an seine Kunden verteilt.
Die neue Technologie ermöglicht eine präzisere Erfassung der Schlafphasen. Kurze Wachphasen, die vorher übersehen wurden, werden nun mit erfasst – daher kann die Wachzeit leicht ansteigen. Dies ist kein Fehler, sondern eine verbesserte Genauigkeit. Kurzzeitiges Erwachen ist ein normaler Teil des Schlafs.
Fitbit sagt, dass die neuen Daten durchaus realistischer sein sollten. Das war außerdem nicht das letzte Update für das Schlaftracking, teilt Fitbit mit, ohne dabei jedoch ins Detail zu gehen.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!