Google verbessert die Live-Version seiner KI-App Gemini auf Android mit der Verbindung zu anderen Google-Diensten. Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass Gemini Live ebenso auf externe Apps zugreifen können wird, das sind dann neben den Google-Diensten außerdem Apps wie die von Samsung auf den Galaxy-Geräten.
Nach diversen Ankündigungen und Leaks scheint nun die Verteilung weiterzulaufen. Nutzer können dann auch in Gesprächen mit Gemini Live direkt auf andere Apps zugreifen, bei Google sind das Maps, Notizen, Aufgaben und Kalender. Fällt euch etwa ein, im Gespräch mit Gemini Live eine Notiz erstellen zu wollen, geht das jetzt live und ohne Umwege.

Wann ist das besonders praktisch? Wenn man keine Hand frei hat, klar. Aber natürlich ist das auch ein großes Feature für die Autofahrt mit Android Auto. Sprecht ihr mit Gemini Live während der Autofahrt, könnt ihr zukünftig eine Notiz in Google Keep erstellen und das mit beiden Händen am Lenkrad. Oder eine Erinnerung erstellen. Einen Ort per Google Maps suchen und direkt als Ziel festlegen.
Neue Informationen erstellen oder vorhandene Informationen abrufen
Aber auch das Abrufen von Informationen funktioniert mit Google-Apps in Gemini. Welche Termine und Erinnerungen sind für heute noch gespeichert, habe ich noch offene Aufgaben? Das alles geht auch mit der Kamera- und Bildschirmfreigabe. Dabei könnte Gemini Live zum Beispiel einen Termin erstellen, auf Basis von Daten, welche die KI gerade auf dem Bildschirm oder auf einem Plakat sieht.

Die Verbindung mit den Google-Apps in Gemini Live sollte nun weit verbreitet sein und daher auch euch bereits erreicht haben. Eure externen Apps verbindet ihr in der Gemini-App: Auf dem Android-Telefon über euer Profilbild und dort im Bereich „Apps“.
Jetzt mal Gemini Live starten und dann ausprobieren, ob ihr zum Beispiel eine Rezetpliste in Google Notizen erstellen könnt. Ich selbst habe die Liste erstellt, dann im Nachhinein noch einen weiteren Punkt der Liste hinzugefügt und einen anderen gelöscht.