Samsung und andere Hersteller wollen mit ihren teueren Smartwatches mehr als nur simple Fitness-Tracker bieten, sie setzen dafür verstärkt auf echte Gesundheitsvorsorge. Samsung ist mit der Galaxy Watch 8 den nächsten Schritt gegangen und führt neue Funktionen ein.
Ziel ist es, stille Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, gesunde Gewohnheiten aufzubauen und langfristiges Wohlbefinden zu fördern. Vier neue bzw. verbesserte Funktionen hat man dafür vorgestellt. Verbessert hat man die EKG-Messung und die Auswertung der PPG-Signale, neu sind erweiterte Schlaffunktionen und der Antioxidant Index.
Samsung Galaxy Watch 8 wurde aufgerüstet, um Gesundheit der Nutzer noch besser bewerten zu können
Ectopic Beat Detection: Verbesserte EKG-Messung erkennt vermehrte Extraschläge des Herzens, die oft unbemerkt bleiben, aber das Risiko für Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall und Herzinsuffizienz erhöhen können.
Vascular Load: Misst während des Schlafs Blutvolumen und Gefäßsteifigkeit mittels PPG-Signalen. Veränderungen werden analysiert, um Einflüsse von Ernährung, Stress und Schlaf zu erkennen und das kardiovaskuläre Risiko zu senken.
Antioxidant Index: Misst Carotinoid-Level in der Haut innerhalb von fünf Sekunden, um den Antioxidantienstatus zu bestimmen. Liefert einen 0–100-Score in drei Kategorien, der Rückschlüsse auf Obst- und Gemüseaufnahme sowie den Einfluss von UV-Strahlung, Alkohol und Stress zulässt. Ziel ist es, durch Ernährung und Lebensstil oxidativen Stress zu reduzieren.

Bedtime Guidance: Analysiert über drei Tage den circadianen Rhythmus und den Schlafdruck, um die optimale Schlafenszeit zu berechnen. Algorithmus wurde von KAIST entwickelt und am Samsung Medical Center getestet. Ziel ist ein tieferer, ungestörter Schlaf und mehr Energie am Morgen.

Das einzige Problem an der Sache ist, dass Samsung und Co. viele ihrer Funktionen immer nur auf den neusten Modellen anbieten, also müsstet ihr auf die Galaxy Watch 8 umsteigen.