Android-Ortungsnetzwerk: So meldet euch Google künftig automatisch an

Find Hub Hero

Google plant, das „Find My Device“-Netzwerk (heute Find Hub) deutlich auszuweiten – unter anderem durch automatische Anmeldungen neuer Android-Geräte. Diese Änderung muss dringend eingeführt werden, sonst läuft man der Qualität von Apples Wo-ist-Netzwerk noch Jahre hinterher.

Seit 2024 hat Google nun ein eigenes Finder-Netzwerk im Ökosystem von Android, doch das Netzwerk funktioniert flächendeckend nicht gut genug. Das liegt daran, dass Nutze aktiv das gesamte Potenzial der Funktion händisch aktivieren müssen – was nur kaum einer tun wird, der das Feature nicht auch wirklich aktiv verwendet.

Standardmäßig wird maximal die Option „Mit Netzwerk nur an stark frequentierten Orten“ aktiviert. Gut mit Fokus auf Datenschutz. Für das volle Potenzial benötigt es jedoch ein aktiviertes „Mit Netzwerk an allen Orten“. Das wird Google künftig stärker forcieren, verraten die neusten Quellcodes schon heute – sogar im Detail.

Datenschutz-Lösung führte bislang dazu, dass Find Hub nichts findet

Google bereitet jetzt eine Lösung vor, damit Android-Geräte zukünftig eher automatisch ins Netzwerk eingebunden werden, um beim Auffinden eigener und anderer Geräte besser helfen zu können.

Insgesamt fünf Faktoren legt man wohl fest, wann Geräte automatisch vollständig eingebunden werden, nämlich wenn:

  • Standortdienste eingeschaltet werden.
  • Über die Find My Device-App der „Letzte-Standort-sync“ eines anderen Geräts genutzt wird.
  • Fast Pair-Zubehör gefunden werden soll, das auf einem anderen Gerät eingerichtet wurde.
  • Man ein anderes eigenes Gerät nicht mehr verwendet.
  • 24 Stunden nach der Einrichtung eines neuen Geräts vergangen sind (mit vorheriger Info per E-Mail).

Gegen das automatische Einbinden ins Netzwerk wird der Nutzer jedoch weiterhin aktiv widersprechen können (Opt-out). Ziel der Änderungen ist klar: Die Hürde für die Teilnahme am Netzwerk wird mit diesen Änderungen deutlich gesenkt, wodurch die Netzabdeckung steigen dürfte.

Google rollt gerade das Find Hub-Branding und die UWB-Funktionalität größer aus, bei vielen Deutschen heißt die App immer noch „Gerät finden“.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!