Kontakte-App von Google erhält jetzt die neuen „Calling Cards“

Google-Kontakte-Logo-Hero

Google testet mit „Calling Cards“ ein neues Feature in seiner Kontakte- und Telefon-App: Statt nur dein eigenes Profil zu gestalten, bestimmst du, wie andere Kontakte bei dir angezeigt werden. Bilder, Schriftarten und Farben lassen sich individuell anpassen – die ersten Nutzer erhalten das Feature.

Das schöne an den Calling Cards in der neuen Kontakte-App von Google ist die individuelle Gestaltung und natürlich die Freude darüber, wenn sie auf dem Bildschirm beim eingehenden Anruf auftauchen. Das bringt dem eigenen Smartphone einfach noch mehr Persönlichkeit, was ein großer Faktor seit Einführung von „Material You“ auf Android ist.

Calling Card Google Kontakte

Für diese Calling Cards kann der Nutzer das Foto festlegen, das im Vollbild beim eingehenden Anruf auf dem Bildschirm eingeblendet wird. Außerdem legt der Nutzer die Zoomstufe des Fotos fest und natürlich auch das Schriftbild für den Kontaktnamen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!
Calling Cards Editor

Die neuen Calling Cards im Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Screenshots via Android Authority

Rund um die Kontakte- und Telefon-Apps von Google gibt es gerade nicht nur die neuen Calling Cards, sondern auch noch ein jeweils größeres Update mit Material 3 Expressive im Schlepptau. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass alle diese Update nur langsam und sukzessive auf eure Geräte kommen und nicht mit einem Schlag verfügbar sind – habt also etwas Geduld.

3 Gedanken zu „Kontakte-App von Google erhält jetzt die neuen „Calling Cards““

  1. Samsung Smartphone Nutzer jetzt: Wo habe ich das schon mal gesehen?
    Ja Google hat sich bei Samsung orientiert da gibt es das schon lange.
    Gerade weil Samsung Google Messages zum Standard auf den eigenen Geräten macht und Quick Share ja auch zusammengelegt wurde ist es gut möglich das man auch bei anderen Apps von Google ähnlich vorgehen könnte.

  2. Naja, das gibt es ja in diversen Ausführungen schon lange in diversen Android Umsetzungen der Hersteller z.B. Xiaomi. Aber häufig nicht zu Ende gebracht und oft ist es auch wieder verschwunden. Apple hat es mit iOS 17 eingeführt und vernünftig umgesetzt. Bekannt wird so was scheinbar nur dann. Sieht man ja auch an diversen Artikeln momentan. Alle reden von „Calling Cards, kennt ihr ja vom iPhone“. So so …

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!