Ein umfangreicher Neustart der ID-Reihe steht bei Volkswagen bevor, schon der September 2025 wird für interessierte Kunden extrem spannend und 2026 folgt der große Knall. Zwei große Facelift-Updates kommen, wenigstens ein ganz neues Elektroauto startet und schon 2027 wird von VW direkt nachgelegt.
Ich bin der Meinung, dass man die nahe Zukunft durchaus als Neustart bezeichnen kann. ID.3 und ID.4 (intern: elektrischer Tiguan) werden technische Upgrades bekommen, sollen optisch näher an echten Volkswagen sein. Mit dem ID.2 startet ein komplett neues Modell im B-Segment, kommt dann erstmals auch als elektrischer GTI und sogar ein SUV-Ableger ist geplant.

2027 folgt der neue ID.1, ein elektrischer Kleinwagen für den urbanen Raum. Dieser wird aber, wie der ID.2, erstmals wieder einen echten Namen tragen. VW sieht ab davon, die Fahrzeuge zu beziffern und setzt zukünftig wieder auf echte Namen. Denkbar ist daher ID Up und ID Polo für die ganz neuen Modelle, bis es dann kurz darauf schon weiter geht.

ID T Roc und Golf: 2028 geht es nahtlos weiter
In ungefähr drei Jahren werden die ersten bisherigen Verbrenner als Elektroautos angeboten. Geplant ist der elektrische Golf vor Ende des Jahrzehnts, bis dahin übernimmt der ID.3 seine Rolle. VW setzt dann auf eine komplett neue Plattform (SSP) und wird auf 800-Volt umsteigen. Bis dahin gibt es außerdem Fortschritte beim Akku – wir warten viel mehr Reichweite und andere Verbesserungen.
Ein weiterer Bestseller wird mit dem T-Roc elektrisch. Noch 2025 kommt ein letztes Verbrenner-Facelift, dann folgt das SUV als Elektromodell. Das Modell wird zwischen ID.2 X und ID.4 positioniert sein. In den kommenden drei Jahren werden von VW also wenigstens fünf, möglicherweise sogar sieben neue Elektromodelle vorgestellt. Die Pläne von CUPRA und Skoda noch nicht eingerechnet.