Amazon steht vor einem großen Kurswechsel: Unter dem Codenamen Kittyhawk arbeitet der Konzern an seinem ersten echten Android-basierten Fire Tablet. Nach Jahren der Kritik an Fire OS und eingeschränkter App-Auswahl soll das neue Gerät 2026 erscheinen – für rund 400 US-Dollar und mit deutlich mehr Kompatibilität.
Amazon setzt schon seit Jahren im Hintergrund auf Android für seine Fire-Geräte, doch es kommt ein sogenannter Android-Fork zum Einsatz und der erinnert uns eigentlich nirgendwo an das gewohnte Android der üblichen Smartphones. Nun aber sei bei Amazon intern der Plan gefasst, einen großen Wandel für die Fire Tablets umzusetzen.
Echtes Android dürfte viel aktueller sein als Basis von Fire OS
Zwar kann man Android-Apps auf Fire Tablets nutzen und Amazon hat einen eigenen Appstore im Angebot, doch besonders die stets veraltete Android-Version „unter der Haube“ sorgt bei Entwicklern für Frust. Amazon will nun an der Kompatibilität arbeiten und dadurch hochpreisige Fire Tablets anbieten können.
„Kittyhawk“ soll das neue Projekt heißen. Ziel: Amazon will ab 2026 erstmals ein hochwertiges Tablet anbieten, das auf das „echte Android“ setzt. Eine Google-Kooperation gibt es trotzdem nicht, man verwendet die offen Android-Version, wie sie etwa in China üblicherweise eingesetzt wird. Auf günstigeren Fire Tablets sei zukünftig der Einsatz des Vega OS geplant.
Zweigleisige Strategie für unterschiedliche Preiskategorien
Android hat also keine Ablaufzeit bei Amazon generell. Stattdessen werden günstigere Geräte mit einer simpleren Software ausgestattet sein, das Ende von Android auf Fire TV dürfte weiterhin fest im Plan sein, während Amazon künftig bei teureren Geräten lieber auf ein richtiges Android mit aktueller Version setzt. Das leuchtet ein, muss von Amazon aber noch offiziell bestätigt werden.
Erst wollte Amazon weg von Android und jetzt fahren sie zweigleisig? Muss man nicht verstehen.