Tesla arbeitet an einem neuen Energiesparmodus, der das Problem des „Vampir-Drain“ endlich entschärfen soll. Der sogenannte Low Power Mode schaltet mit nur einem Knopfdruck alle unnötigen Stromfresser wie Sentry Mode, Summon Standby oder Cabin Overheat Protection aus – und lässt sich sogar automatisiert bei einem bestimmten Akkustand aktivieren.
Tesla entwickelt einen Energiesparmodus, ähnlich wie auf Smartphones. Dieser soll das Problem des sogenannten „Vampir-Drain“ (unnötiger Energieverbrauch im Standby) reduzieren. Dabei werden einige Funktionen des Tesla-Fahrzeugs abgeschaltet, um so viel Strom wie möglich zu sparen bzw. eben nicht zu verbrauchen, während das Fahrzeug gar nicht verwendet wird oder vielleicht in einer eigenen Garage steht.
Maximales Energie sparen durch Abschaltung vieler Funktionen
Der Modus deaktiviert automatisch energieintensive Features, die auch im Standby laufen, z. B.:
- Sentry Mode
- Summon Standby
- Cabin Overheat Protection
- Keep Climate / Dog Mode / Camp Mode
- Keep Accessory Power On
- geplante Vorklimatisierung
Somit muss der Tesla-Fahrer, wenn das Fahrzeug womöglich mal länger steht, nicht jede Funktion einzeln deaktivieren, was bislang eine ziemlich nervige Angelegenheit gewesen ist. Laut „Not a Tesla App“ lassen sich auch einige Funktionen trotz aktiviertem Low Power Mode gezielt wieder aktivieren (z. B. Sentry Mode oder Cabin Overheat Protection).
Akkustand als automatischer Schalter
Weitere Quellcode-Fundstücke deuten an, dass Fahrer einstellen können, ab welchem Akkustand der Low Power Mode automatisch aktiviert werden soll. Damit kann der Nutzer automatisiert dafür sorgen, dass der Low Power Mode erst eingreift, wenn der Akkustand zum Problem werden könnte, was ich persönlich für noch sinnvoller halte.
Es gibt noch kein finales Datum für die neue Funktion, sie wurde frühzeitig in den Quellcodes der App entdeckt.