Das vollständige Premium-Paket von YouTube ist zwar umfangreich, aber kostet bei uns auch richtig Geld. Gerade die Videoplattform hat es schwer, sich nach vielen Jahren der kostenlosen Nutzung tatsächlich mit Abonnements zu finanzieren – und will es aber unbedingt schaffen.
Das klappt alles nicht, wenn man von Kunden hintergangen wird. So könnte man es sehen, wenn sich Kunden mittels VPN-Dienst über ein anderes Land bei YouTube Premium einwählen und dann vielleicht einen monatlichen Preis von nur noch 2,50 statt 11,99 Euro erhalten. YouTube hat diese Nutzer zunehmend im Visier.
YouTube nimmt VPN-Preiserschleicher zunehmend ins Visier
YouTube zieht die Zügel enger: Ab dem 26. September 2025 tritt eine neue Regelung für Premium-Nutzer in Kraft. Künftig darf der Dienst hauptsächlich nur noch in dem Land genutzt werden, in dem man sich registriert hat. Hierfür passt YouTube nun die Nutzungsbedingungen an, um gegen Nutzer mit VPN-Nutzung etwas in der Hand zu haben.
Wer den Dienst überwiegend außerhalb des Registrierungs-Landes nutzt oder falsche Angaben zum Wohnsitz macht, verstößt gegen die Nutzungsbedingungen. Konsequenz: Der Zugriff auf Premium-Dienste kann entzogen werden. Das Ziel ist klar: Nutzer, die VPN-Dienste nutzen, um günstigere Tarife im Ausland abzugreifen, sind besonders betroffen.
Wenn Google spart, will das auch der Nutzer
Nutzer nehmen gerne einen Vergleich her: Wenn Google seine Steuern in einem Land der eigenen Wahl abführen darf, um maximal zu sparen, sei das auch dem Nutzer „gegönnt“. Ist zumindest mal eine interessante Sicht auf die Dinge und ein Fünkchen Wahrheit ist da auch dran. Google macht diese moralische These jedenfalls durch sein eigenes Handeln selbst auf.
Bei anderen Diensten hat es bislang gut damit geklappt, dass man die Einstiegshürde niedriger setzt, was bei kostenpflichtigen Abonnements vor allem günstigere Preise sind. YouTube Premium Lite müsste eigentlich etwas weniger als die 5,99 Euro kosten, Werbung gibt es in vielen Videos durch die Creator selbst ja trotzdem.
Auch interessant: YouTube Premium hat mehr coole Funktionen dabei, als du bislang vielleicht denkst