Die neuste Android Auto-Version ist da und wurde jetzt erstmals als Version 15.1 veröffentlicht. Die Nutzer warten auf viele Neuerungen, werden abermals enttäuscht. Denn ein Blick in die neuen Quellcodes zeigt, dass sich zuletzt leider nicht viel getan hat und noch keine der neuen Funktionen jetzt verfügbar ist.
Worauf warten wir? Natürlich auf Gemini in Android Auto und Android Automotive. Vor Monaten schon angekündigt, ist der Nachfolger von Google Assistant immer noch nicht ready. Aber wir kommen der Sache näher, bestätigte Google in der vergangenen Woche. Neue Details in den Quellcodes gibt es jetzt jedoch nicht.
Neue Optik für Android Auto
Die optischen Veränderungen werden hingegen langsam verteilt. Android Auto sieht etwas anders aus, übernimmt jetzt zum Beispiel die Material-Systemfarben und ein frischer Look für App-Icons ist auch bei ersten Nutzern schon angekommen: 3D-Stil und Glas-Effekt, konsistente Größe und Kontraste für bessere Sichtbarkeit, neue Animationen für Übergänge.

Das neue helle Design ist aber noch nicht da und hat wohl auch keine Fortschritte gemacht. Dafür gibt es eine DPI-Option mehr, wodurch Android Auto für noch mehr Bildschirmgrößen geeignet ist.
Google Maps mit kleinen Neuerungen
Die neue Suchleiste in Google Maps mit neuer Pendler-Taste ist zwar da, wurde jedoch nicht für alle Nutzer bislang ausgerollt. Hier sind ebenfalls neue Animationen geplant und fließendere Übergänge.

Es steht noch wenigstens ein, eigentlich sogar zwei Android Feature Drops für dieses Jahr aus, da wird dann auch irgendwann Gemini für Android Auto kommen und sicherlich auch die weiteren angekündigten Funktionen. Nicht zu vergessen: Es sind eigentlich weitere App-Kategorien geplant, sodass es eigentlich noch YouTube und Co. auf die Plattform schaffen.
via Android Sage