Kopfhörer gehören heute fest dazu, fast jeder trägt ein True-Wireless-Produkt in seinen Ohren, manche sogar dauernd in der Öffentlichkeit. Und sicherlich werden viele Musik hören, zu oft in zu hoher Lautstärke. Google geht mit „Hearing Wellness“ dieses Problem jetzt im Pixel-Ökosystem an.
Ziel: Gehörschutz durch automatische Warnungen und ggf. Reduktion der Lautstärke bei längerem Hören auf gefährlichem Pegel. Zwei Schalter führt Google in den Einstellungen ein: Sound Exposure Notifications (Benachrichtigung bei zu hoher Lautstärke) und Hearing Health (OS darf selbstständig eingreifen und Lautstärke reduzieren).
Nutzer haben nicht immer die freie Wahl
Was macht das neue System? Das Pixel-Telefon misst über die Kopfhörer den Schalldruckpegel. Warnungen gibt es bei über 100 dB ab 5 Minuten und 105 dB pro Minute. Auf dem Bildschirm wird es dann entsprechende Pop-ups geben. Reagiert der Nutzer nicht oder verwirft die Meldung, senkt das System automatisch die Lautstärke.
Gut zu wissen: In einigen Regionen (USA, Kanada, EU) kann die automatische Lautstärkereduktion nicht deaktiviert werden, da sie durch IEC-Sicherheitsstandards (IEC 62368-1, 3. Edition) vorgeschrieben ist. Das ist nicht zwingend neu, aber bislang gab es in Android kein sichtbares Menü für diese Funktion und das ändert sich jetzt.
Das neue Menü auf den Screenshots von Android Authority:

Google selbst hat gerade erst mit den Pixel Buds 2a neue True-Wireless-Ohrhörer vorgestellt.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!