Android im Wandel: Google blockiert künftig Sideloading unverifizierter Apps

Android Passwort Sicherheit Hero

Mockup via Midjourney

Google will ab kommendem Jahr die Identität aller Android-App-Entwickler verifizieren – nicht nur im Play Store, sondern auch außerhalb (Sideloading). Damit wird das Android-Ökosystem noch ein Stück weit geschlossener, aber gerade für weniger erfahrene Nutzer wesentlich sicherer.

Apps ohne verifizierten Entwickler sollen auf den meisten „zertifizierten“ Android-Geräten nicht mehr installierbar sein (Geräte mit Google-Diensten). Betroffen sind also ausschließlich Android-Geräte, die mit Google ausgeliefert werden und daher die Sicherheitsstandards von Google zu befolgen haben – gilt zum Beispiel nicht für Amazon-Geräte.

Android Sicherheit Hero

Google will damit nicht nur Geld verdienen, sondern verweist vor allem auf die Sicherheitsprobleme von Sideload-Apps. Apps uns unbekannten Quellen seien 50-mal häufiger mit Malware behaftet als Play-Store-Apps. Google vergleicht das neue Verfahren mit einer „Ausweiskontrolle“ – Inhalte/Funktionen der Apps werden dabei nicht geprüft.

4 Gedanken zu „Android im Wandel: Google blockiert künftig Sideloading unverifizierter Apps“

  1. Ich hoffe nur, daß zukünftig nicht noch weitere und unter Umständen regelmäßige Gebühren auf die Entwickler zukommen. Ansonsten wird es sich der eine oder andere überlegen, noch Apps zu entwickeln.

  2. >aber gerade für weniger erfahrene Nutzer wesentlich sicherer.

    Ja genau, denn schon jetzt ist der PlayStore ja absolut sicher vor Scam- und Malware-Apps, denn Googles PlayProtect-Lösung ist einfach die beste.
    Wo kämen wir denn da hin, wenn die Nutzer auf ihren eigenen Geräten die Software installieren könnten, die sie wollen?
    Die ganze Scheisse hat nichts mit Sicherheit zu tun sondern mit Kontrolle. Kurzfristig gesehen hat Google keinen Bock mehr auf Adblocker, Revanced, Newpipe usw.
    Auf lange Sicht wird es darauf hinauslaufen, dass mit zunehmender dIgITAliSIeRUNg auf essentielle Dienste nur noch von durch Google und Apple (als Regierungsproxy) abgesegnete Geräte zugegriffen werden kann.

  3. Nun vielleicht wacht ja der eine oder andere auf, und holt sich ein Google Freies Handy, bzw macht dann eines aus seinem Handy. Wer Google Dienste braucht kann sich MicroG oder ähnliches holen. Ohne das lästige Nach Hause telefonieren von Google. Aber ganz ehrlich, 95 Prozent der Leute wird es sowas von egal sein.

  4. Ich bin gerührt, wie sehr Google mich vor meinem Gerät und meinen Apps schützen will…
    Aber bitte den eigenen Appstore auch mal besser prüfen ! Was wird aus selbst programmierten Apps ?

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!