Google Translate bekommt zwei große KI-Neuerungen: Live-Übersetzungen in über 70 Sprachen und ein Sprachlern-Tool mit personalisierten Übungen. Nachdem diese Neuerungen bereits im Vorfeld aufgetaucht sind, hat Google sie nun offiziell angekündigt und vorgestellt.
Sprachlern-Tool ist gänzlich neu
Das wahre Highlight für das neue Sprachlern-Tool sein, denn damit greift Google direkt Duolingo, Babbel und andere Smartphone-Apps an. Bei dem neuen Tool, um fremde Sprachen zu lernen, liegt der Fokus auf Gesprächspraxis: Zuhören und Sprechen mit individuellen Szenarien.
Nutzer können ein Lernziel festlegen und auch ihr Sprachniveau, wodurch das System seine Übungen anpasst. Es gibt zwei Modi: Wörter im Gespräch heraushören oder selbst sprechen mit Hilfestellungen. Der Fortschritt wird täglich erfasst, es gibt auch ein bisschen Gamification, damit der Nutzer dranbleibt.
Zuerst starten die Funktionen für Englischsprachige, die Spanisch oder Französisch lernen, außerdem für Spanisch-, Französisch- und Portugiesischsprachige, die Englisch lernen. Deutsche Nutzer müssen also auf dieses Feature noch etwas warten.
KI-Übersetzungen bringen Google Übersetzer auf neues Level
Wie bei anderen Apps auch, hilft nun Gemini im Google Übersetzer für das Erreichen eines neuen Niveaus der bekannten Funktionen. Google verkündet deshalb die Einführung einer verbesserten Echtzeit-Konversation mit Audio- und Bildschirmübersetzung mit über 70 Sprachen.
Eine neue Funktion erkennt Pausen, Akzente und Intonation, um Gespräche natürlicher zu gestalten, die Übersetzung wird gleichzeitig als Ton und Transkript auf dem Gerät ausgegeben. Google setzt auf eine neue Technik, die auf fortgeschrittenen Sprach- und Spracherkennungsmodellen basiert, die Umgebungsgeräusche herausfiltern kann.
Zugleich gibt es für den Google Übersetzer auf Android einen neuen Look (Material 3 Expressive). Dadurch werden wichtige Tasten größer und optisch besser dargestellt, damit sie für den Nutzer leichter zu erfassen sind.
Nichts für Ungut, aber die neue Startseite mit diesem fett und breit gezogenen farbigen Hintergrund beim Logo sieht einfach nur schrecklich aus.