Xiaomi plant für diesen Herbst eine ungewöhnliche Strategie: Statt der üblichen zwei Flaggschiff-Modelle bringt der chinesische Hersteller gleich drei Geräte auf den Markt. Die Xiaomi 16-Serie umfasst das Xiaomi 16, das 16 Pro und erstmals ein 16 Pro Max. Das Ultra-Modell folgt wie gewohnt erst später.
Mit der Namensgebung orientiert sich Xiaomi deutlich an Apples iPhone-Schema. Wie bei Apple bietet das Pro Max vermutlich das größte Display, während das Standard-Modell und das Pro kompaktere Abmessungen teilen.
Alle drei Smartphones unterstützen laut einem Leak von Digital Chat Station 100-Watt-Kabelladung, eine dezente Steigerung gegenüber den 90 Watt der Vorgängermodelle Xiaomi 15 und 15 Pro. Obwohl der Sprung moderat ausfällt, zeigt er Xiaomis Bestreben, die Ladegeschwindigkeit kontinuierlich zu verbessern und baut damit den Vorsprung gegenüber Herstellern wie Samsung und Google weiter aus, die mit gerade einmal 25 bzw. 30 Watt den Akku füllen. Gleichzeitig dürfte der an sich auch größer werden.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!Qualcomms neuer Prozessor Snapdragon 8 Elite 2 kommt allem Anschein nach in allen Geräten zum Einsatz. Der Chip wird Ende September vorgestellt, Xiaomi könnte wie auch schon öfter in der Vergangenheit der erste Hersteller sein, der Smartphones damit ankündigt. Die Präsentation erfolgt möglicherweise nur wenige Tage nach Qualcomms Event.
Die Zertifizierung für den chinesischen Markt ist bereits erfolgt. Für den globalen Markt bleibt abzuwarten, welche der drei Modelle tatsächlich außerhalb Chinas verfügbar werden. Traditionell erfolgt die internationale Markteinführung erst im Folgejahr, im Herbst erwarten uns hierzulande mutmaßlich erstmal die Zwischenmodelle der Xiaomi-15T-Reihe.
Im vergangenen Jahr verzichtete Xiaomi auf den Release des 15 Pro in Europa, brachte nur das 15er und später das Ultra-Modell bei uns in den Markt.
via GSMArena