Hyundai zeigt richtig wildes Konzept für den Ioniq 3

Hyundai Contept Three 2

Hyundai hat gerade das Concept Three präsentiert und damit einen Ausblick auf das kommende Modell Ioniq 3 gegeben. Die Grundstruktur dürfte da dem Serienmodell schon entsprechen, bei diesem wilden Konzept wurde es jedoch mit viel Futuristik und Gamifacation gepaart.

Hyundai Contept Three 1

Sieht schon irgendwie cool aus und kommt wohl eher dem Ioniq 3 N als dem regulären Ioniq 3 nahe. Geplant ist jedenfalls ein kompaktes Modell, dass auch einen Mix aus Ioniq 5 und Ioniq 6 bietet, etwa durch die Schlitzscheinwerfer vorn und die Bestandteile des Pixel-Designs.

Hyundai Contept Three 5

Gegenüber Medien verrät Hyundai, dass das Serienfahrzeug nicht so breit und tief ist, aber die Grundlagen des Konzepts bleiben. Leider gehören die Flügeltüren, die hinteren Türen öffnen nach hinten, leider nicht zu den Grundlagen. Mit rund 4,3 Meter ist der Ioniq 3 ein perfekter Golf-Gegner im elektrischen Segment.

Hyundai Contept Three 4
Hyundai Contept Three 3

Das sind die Highlights, die Hyundai für das Design aufzählt:

  • Art of Steel: verwandelt die Stärke und Flexibilität von Stahl in eine Sprache skulpturaler Schönheit. Inspiriert von den fortschrittlichen Stahltechnologien von Hyundai Motor ermöglicht die natürliche Formbarkeit des Materials fließende Volumina und präzise Linien, die die charakteristische, ästhetische Qualität des Stahls hervorheben – kraftvoll und zeitlos.
  • Aero Hatch: Die skulpturale Karosserie kreiert durch drei Haupt-Oberflächen umhüllende Formen, während sich kreuzende Linien für visuelle Spannung sorgen. Das Aero Hatch-Profil bietet aerodynamische Effizienz und eine unverwechselbare Dachlinie in Kombination mit einem steil abfallenden Heck, das die urbane Vielseitigkeit hervorhebt. 
  • Parametrische Pixel: Parametrische Pixelbeleuchtungen sind sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite des Concept THREE zu finden. Die Pixel erscheinen ausdrucksstärker und bilden einen Verlauf, der dem Gesamtdesign Tiefe und visuellen Rhythmus verleiht. 
  • Materialorientiertes Design: Das Exterieur ist mit einem eloxierten Finish versehen, das die Designsprache „Art of Steel“ von Hyundai aufgreift – eine Hommage an das Material als Inspiration. Zitronengelb getöntes Glas und passende Räder verbinden das Exterieur mit dem Interieur. Der Innenraum ist von sanften Gelb- und Grautönen geprägt, die mit wechselnden Texturen spielen und einen Raum schaffen, der sowohl ruhig als auch ausdrucksstark ist. 
  • Ausgestatteter Raum: Das Design des Innenraums schafft eine Umgebung, die warm, intuitiv und beruhigend wirkt. Durch weiche Rundungen und ein benutzerorientiertes Layout fördert es ein Gefühl von Ruhe und Klarheit. 
  • Individuelles Erleben: Modulare „Bring Your Own Lifestyle (BYOL)“-Widgets bieten maßgeschneiderte Erlebnisse, durch die Kunden ihre Fahrt personalisieren können. 
  • Mr. Pix: Eine symbolische Figur, die überall im Fahrzeug integriert ist, weckt Neugier, Freude und emotionale Verbundenheit. Dabei bietet sie spielerisches Storytelling durch versteckte Hinweise und interaktive Designelemente. 
  • Nachhaltigkeit: Im Innenraum werden nachhaltige Materialien wie Textilien, die aus aus dem Meer gefischtem Plastik hergestellt wurden, eingesetzt. Diese Materialien unterstreichen die langfristige Vision von Hyundai Motor, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ein hochwertiges Design zu bieten.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!