Google hat sein neues Pixel 10 vorgestellt und wieder mit 128 GB Speicher eingeführt, während Apple so wenig Speicher gar nicht mehr anbietet und den Preis gehalten hat. Was das bedeutet? Das Pixel 10 von Google schneidet im Preisvergleich schlechter als das iPhone 17 ab.
Aber nicht nur das. Google hat beim Pixel 10 auch einiges geändert und das nicht nur zum Guten. Zwar gibt es jetzt eine dreifache Kamera, aber dafür wurde die Hauptkamera durch einen schlechteren Bildsensor etwas verschlechtert. Auch der Tensor G5-Chip gilt noch nicht als großer Sprung.
Apple mit Upgrade, Googles Tensor G5 hingegen kein großer Sprung
Das neue iPhone 17 ist mit 256 GB Speicher in Deutschland 50 Euro günstiger und in den USA kostet es sogar gleich viel wie ein Pixel 10 mit 128 GB Speicher. In der Community kommt das Gefühl auf, Google würde für ein Downgrade mehr Geld verlangen, während Apple echte Upgrades bringt und den Preis gehalten hat.
Zumindest was die reine Leistung angeht, dürfte der neue A19-Chip von Apple wesentlich besser abschneiden können, auch die GPU wird wohl mehr leisten und das Thema mit dem Speicher ist natürlich auch ein Ding.
Apple hat erstmals wieder den Stil seiner Smartphones überarbeitet, setzt nun auf eine große Kameraleiste und ein Unibody-Gehäuse:

Pro-Modelle bei Google noch günstiger
Aber: Google kann bei den Pro-Modellen derzeit noch die etwas besseren Preise bieten. Das iPhone 17 Pro Max kostet mal eben 150 Euro mehr als das Pixel 10 Pro XL. Bei den vergleichbaren Pro-Modellen mit 256 GB Speicher ist das iPhone noch 100 Euro teurer.
Die Google-Strategie ging bislang jedoch auf, im Premium-Segment konnte man ordentlich wachsen. An Apple wird man bei den Marktanteilen aber in zehn Jahren nicht heranreichen, das haben auch andere noch nicht annähernd geschafft.
Tensor G5 kein großer Sprung??
Das ist doch DAS Merkmal der neuen 10er-Pixel-Serie. Der ganze Rest ist eher belanglos, und ja, die Pixel-Handies sind wirklich zu teuer.