YouTube weitet die fürchterliche KI-Synchronisation aus

YouTube Logo Hero

YouTube hat seine mehrsprachige Audio-Funktion nach einer zweijährigen Testphase für sämtliche Creator verfügbar gemacht. Die Videoplattform ermöglicht es nun Millionen von Kanalbetreibern, ihre Inhalte in verschiedenen Sprachen zu synchronisieren. Der schrittweise Rollout beginnt in den kommenden Wochen.

Das Feature durchlief seit 2023 eine Pilotphase mit ausgewählten Creatorn wie MrBeast. Während zunächst externe Synchronisationsdienste nötig waren, integrierte YouTube später ein KI-basiertes Auto-Dubbing-Tool, das auf Googles Gemini-Technologie aufbaut und Stimmlage sowie emotionale Nuancen der Original-Creator nachbildet.

Die Testdaten zeigen laut YouTube konkrete Auswirkungen auf die Reichweite: Videos mit mehrsprachigen Audiospuren generierten im Schnitt über 25 Prozent ihrer Wiedergabezeit durch Aufrufe in Nicht-Originalsprachen. Jamie Olivers Kanal verzeichnete eine Verdreifachung der Zugriffe nach Einführung mehrsprachiger Versionen.

Parallel testet YouTube seit Juni mehrsprachige Thumbnails mit ausgewählten Kanälen. Creator können dabei Vorschaubilder mit fremdsprachigen Texten erstellen, die automatisch entsprechend der Nutzersprache angezeigt werden.

Die Funktion adressiert Youtubes Herausforderung, globale Märkte zu erschließen, während Sprachbarrieren bestehen bleiben. Für Creator entstehen neue Monetarisierungsmöglichkeiten ohne zusätzliche Produktionskosten. Gleichzeitig konkurriert YouTube damit gegen lokale Videoplattformen und andere internationale Streaming-Dienste um nicht-englischsprachige Zielgruppen.

Schlimm genug, dass YouTube oft völlig intransparent Videotitel automatisch übersetzt. Als ich neulich aus Versehen aber auf so einem KI-übersetzten Video gelandet bin, dachte ich mich trifft der Schlag, so mechanisch und schlicht weg „billig“ wie das klingt – das mag zwar Sprachbarrieren senken, aber das tun Untertitel auch. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass man die KI-Synchronisation accountweit deaktivieren kann, fürchte aber, das ist nicht der Fall.

via Techcrunch

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

3 Gedanken zu „YouTube weitet die fürchterliche KI-Synchronisation aus“

  1. Ich finde es auch schlimm. Früher hatte ich gerne englischsprachige Youtube Videos angeschaut und konnte mein Englisch verbessert. Schade das es sich nicht abschalten lässt.

  2. Vorallem ist es total beschießen wenn mehrere im Video gleichzeitig sprechen und übersetzt werden. Man verliert den Faden wer was gesagt hat, weil die Übersetzung nur eine Stimme nutzt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!