MEB+ ist die neueste Plattform für Elektroautos bei Volkswagen und sie wird ein großer Fortschritt für die neuen sowie Facelift-Modelle sein. Profitieren wird auch der ID.4 davon, das beliebte SUV bekommt in 2026 ein großes Update und das sogar für den Namen.
Jedenfalls deutete der VW-Chef im Gespräch mit Car Magazine an, dass der ID.4 ab dem kommenden Jahr bereits als ID. Tiguan angeboten werden könnte. Das sei aufgrund der neuen Namenstrategie „potenziell“ möglich, zu 100 Prozent hat es Schäfer aber noch nicht bestätigt.
Jetzt werden wir das bei jeder Produktänderung oder jedem neuen Modell einführen – von nun an werden wir neue Namen verwenden, die uns vertraut sind.
Fest steht: VW spendiert dem ID.4 ein neues Interieur und eine neue Designsprache. Bei beiden Punkten wird man dem bisherigen Tiguan so nahe kommen wie möglich. Die neue Technik unter der Haube sei „ein gewaltiger Fortschritt“, ich rechne mit deutlich mehr Reichweite.
Warum? Schon die kleinen Modelle, darunter der ID. Cross und ID. Polo, sollen bereits über 450 km weit kommen können. Wenn VW die neue Einheitszelle und neue Motoren auch in die großen Modelle integriert, sollte da auch ein großer Sprung machbar sein. Exakte Daten kennen wir bislang jedoch nicht.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!