Smarte Brille: Ray-Ban Meta Gen 2 mit doppelter Akkulaufzeit und 3K-Kamera

Ray-Ban Meta Gen 2

Meta legt mit den Ray-Ban Meta Gen 2 nach: mehr Akku, bessere Kamera, neue Features. Dazu kommt Oakleys Vanguard-Modell mit 9 Stunden Laufzeit und eine ganz besondere Brille mit Display.

Die neuen Brillen kommen früh genug, um schon eine Antwort auf die Geräte von Google rund um Android XR zu haben. Meta wird nämlich neue Konkurrenz bekommen, kann aber schon mit viel Erfahrung vorlegen.

Die neue Ray-Ban Meta Gen 2 bringt jetzt ca. 8 Stunden Akkulaufzeit mit und mit dem Case kommt man auf 48 statt 32 Stunden. In nur 20 Minuten sei der Akku um 50 Prozent geladen. Somit rückt das Akkuproblem früherer Smart Glasses zunehmend in den Hintergrund.

Bei der Kamera hat man auch nachgelegt, hier ist die Auflösung nun bei 3K. Neue Features sind zum Beispiel „Conversation Focus“, das verstärkt Stimmen im Umfeld – später folgen Hyperlapse- und Zeitlupen-Aufnahmen.

Ray-Ban bietet eine Display-Variante an

Ray-Ban Meta Display

Bekanntlich sind die Ray-Ban-Brillen von Meta auf Sprache ausgelegt, doch eine weitere Variante bietet euch ein integriertes AR-Display an. Das funktioniert wie ein Head-Up-Display im Auto und zeigt Informationen im Glas an. Ein dazugehöriges Armband erlaubt Gestensteuerung.

So eine Ray-Ban Meta mit Display kostet aber gleich mehr als doppelt so viel und ist mit rund 800 Dollar im Bereich eines Premium-Smartphones angesiedelt.

Oakley legt neues Modell nach

Eine weitere Brille kommt von Oakley, die Vanguard kommt mit PRIZM-Gläsern, ist dank IP67 vor Wasser und Staub geschützt, hat eine 122° Kamera integriert und bietet eine Garmin-Integration.

Oakley Meta

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!