ADAC: Elektroauto bleibt bei 0 Prozent nicht einfach stehen

Chevrolet Elektroauto laden

Foto: GM, Chevrolet

Das war schon beim Verbrenner nicht der Fall und ist es beim Elektroauto auch nicht: Ein Füllstand von 0 sorgt nicht sofort für Stillstand. Beim ADAC hat man mehrere Modelle geprüft, darunter den VW ID.3 und das Tesla Model Y, aber auch chinesische Modelle wie BYD Seal.

Aus dem Test ging generell hervor, dass kein Elektroauto bei 0 Prozent Restakku einfach ausrollt. Es gibt noch eine letzte Notfallreserve für 15 bis 20 km, was jedoch von Verbrauch und Modell abhängig ist. Außerdem reduzieren die Fahrzeuge ihre Leistung, um maximal sparen zu können.

ADAC 0 Prozent Elektroauto Akku

Ist jedoch wirklich kein Saft mehr im Akku, sollte man ein Elektroauto auf keinen Fall schieben oder rollen lassen, das beschädigt die Elektronik. So weit sollte es jedoch gar nicht erst kommen, denn Elektroautos warnen vor einem leeren Akku häufig und lautstark.

Meiner Erfahrung nach gibt es selbst in entlegenen Gebieten auch in kurzer Reichweite irgendwo eine Ladestation.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!