Kommen Elektroautos bald ohne großen Bildschirm?

Hyundai Concept Three Lenkrad

Hyundai hat beim neuesten Konzept entschieden, dass es hier keinen zentralen Bildschirm benötigt. Stattdessen wird auf eine Lösung aus kleinen Displays gesetzt und Kernfunktionen werden weiterhin über physische Tasten bedient.

Dabei stellen sich Hyundai-Leute die Frage, ob es überhaupt einen großen Bildschirm benötigt? Ziel der neuen Lösung ist es, wichtige Infos im Sichtfeld des Fahrers halten und Kernfunktionen einfacher zugänglich machen. Einen großen Bildschirm braucht es dafür nicht unbedingt, meint der Leiter des Hyundai Design Centre.

Ab dem kommenden IONIQ 3 führt Hyundai das „Infotainment der nächsten Generation“ ein und es könnte ohne großen Bildschirm kommen. Pleos setzt auf Android, aber dann auch auf eine völlig neue Sprachbedienung, die durch die Gemini-KI möglich sein wird. Dann benötigt es ohnehin kein großes Infotainment mehr.

Hintergrund der neuen Überlegungen ist, dass die meisten Bildschirme einfach nur Zugang zu verschachtelten Menüs darstellen. Dabei sollte man sich wohl eher die Frage stellen: „Wozu brauchen wir einen Bildschirm?“

Hyundai arbeitet jedenfalls am Mittelweg, der Bildschirm, Sprache und physische Knöpfe vereint. Die perfekte Lösung ist es aber nicht, einfach nur einen großen Bildschirm in die Fahrzeuge zu knallen, wie es inzwischen einige Hersteller tun.

Fest steht, dass die nächsten neuen Hyundai-Modelle „weniger stark vom Touchscreen abhängen“. Was das jedoch genau bedeutet, müssen wir abwarten.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!