Die Alliance for Open Media (AOMedia) hat die Veröffentlichung des neuen Video-Codecs AV2 für Ende 2025 angekündigt. Der Nachfolger des weit verbreiteten AV1-Standards verspricht verbesserte Kompression und neue Funktionen für das Video-Streaming.
AV2 soll laut AOMedia „signifikant bessere Kompressionsleistung als AV1“ bieten. Das bedeutet: Streaming-Dienste können Videos in gleicher Qualität mit weniger Bandbreite übertragen oder bei gleichem Datenverbrauch eine höhere Bildqualität liefern. Für euch als Nutzer kann das weniger Buffering und stabilere Wiedergabe bedeuten.
Der neue Codec bringt erweiterte Funktionen mit: verbesserte Unterstützung für AR/VR-Anwendungen, Split-Screen-Übertragung mehrerer Programme gleichzeitig und optimierte Verarbeitung von Bildschirminhalten. AOMedia spricht von der Fähigkeit, „über einen breiteren visuellen Qualitätsbereich zu arbeiten“, was auf bessere Anpassung an verschiedene Auflösungen und Qualitätsstufen hindeutet.
Der aktuelle AV1-Codec wird bereits von YouTube, Netflix, Twitch und anderen großen Plattformen genutzt. Eine AOMedia-Umfrage unter den Mitgliedern zeigt starke Akzeptanz: 88 Prozent bewerten AV1 als wichtig für ihre Produktpläne. Für AV2 planen 53 Prozent eine Einführung binnen zwölf Monaten, 88 Prozent innerhalb von zwei Jahren.
Zu AOMedias 49 Mitgliedern gehören Tech-Konzerne wie Samsung, Google, Microsoft, Apple, Netflix und Amazon. Die breite Industrieunterstützung könnte AV2 schneller etablieren als seinen Vorgänger, der nach seiner Einführung 2018 eine Weile für die weite Verbreitung brauchte.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!