Samsung erntet viel Kritik für seine schleppende Entwicklung bei Smartphone-Kameras, kann sich beim Ausbau von KI-Funktionen jedoch nichts vorwerfen lassen. Neue Quellcode-Leaks untermauern die Pläne für kommende One UI-Updates.
One UI 8.5 wird gerade schon vorbereitet, das nächste Update erscheint mit der Galaxy S25-Serie und verspricht daher viele Neuerungen. Samsung soll auch die Galaxy AI stark ausbauen, man plant mit KI-Agenten für den Homescreen.
Spannend ist daran, dass der Nutzer wohl wählen kann: Samsung Gauss, Gemini und Perplexity werden zur Wahl verfügbar sein. Nutzer sollen künftig über die KI ihrer Wahl direkt auf dem Homescreen Fragen stellen und direkte, dialogbasierte Antworten erhalten. Im Code ist von „Finder AI“ die Rede.
Die von der KI präsentierten Antworten sollen „präzise und freundlich“ sein, maximal drei Sätze umfassen und nicht als klassische Suchergebnisse dargestellt werden. Falls die Ergebnisse nicht ausreichen, darf die KI mit „common sense“ (Alltagswissen, Muster aus Nutzungserfahrung) ergänzen.
Wie sieht das dann aus? Es ist möglich, dass Samsung in seinen Android-Launcher einen festen Zugriff auf KI integriert, so wie die Google-Suchleiste bei Pixel-Smartphones fest in den Launcher integriert ist. Die finale Version müssen wir jedoch abwarten.
Derzeit rollt Samsung seine One UI 8 aus, 2026 folgt dann One UI 8.5.