Volvo plant mit EX60 nächsten Schritt bei der Batterie

Volvo Concept Recharge

Volvo bringt bald den EX60 an den Start und somit wird das kompakte mittlere SUV erstmals als reines Elektroauto angeboten. Dabei setzt man auf eine neue Art bei der Batterie, sie erlaubt dem Hersteller mehr Flexibilität im Angebot.

„Wir haben ein standardisiertes Zellformat – große prismatische Zellen –, das es uns erlaubt, möglichst viele Zellchemien flexibel zu nutzen.“ Volvo kann somit NMC und LFP-Batterien mit verschiedenen Kapazitäten und für verschiedene Preisklassen anbieten. LFP-Batterien könnten dabei besonders vorteilhaft für die Preisgestaltung sein.

Die neuen prismatischen Zellen ermöglichen Kosten- und Gewichtseinsparungen, machen außerdem die Karosserie der Fahrzeuge steifer. Das sind also mehrere wichtige Fortschritte für OEMs wie Volvo, die endlich mal wieder mehr Geld verdienen müssen. Zum Vorteil in der Produktion wird das Cell-to-Body-Verfahren, dabei ist die Batterie ein Teil des Fahrzeugrahmens.

Volvo will sich sehr stark in den kommenden Jahren elektrifizieren, hat aber weiterhin Absatzprobleme. Neue Modelle wie der EX30 haben schon geholfen, aber dann kam die Politik. Nun hat man bei Modellen wie dem EX60 große Konkurrenz, ein neuer BMW iX3 kommt mal eben mit 805 km WLTP um die Ecke.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!